ESP8266 als Aktor
|
11.01.2020, 20:17
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP8266 als Aktor
Hallo zusammen,
vor einigen Monaten habe ich die Vielseitigkeiten von Arduino Nano, Uno, ESP8266 und natürlich ESP32 entdeckt, beschäftige mich seitdem recht intensiv damit und konnte auch schon einige Projekte umsetzen. Nun aber komme ich bei, zugegeben etwas größerem Projekt, einfach nicht weiter und daher meine Anmeldung hier im Forum. Ich würde mein zu Hause gern mit einer SmartHome Zentrale (die läuft schon) und den zugehörigen Aktoren ausstatten. Für die Zentrale nutze ich einen ESP32 mit Touchscreen und für die Aktoren ESP8266 mit den jeweiligen Sensoren, Relais etc. Und schon beim ersten Aktor, einem ESP8266 mit WiFi, an den ich eine 4 Kanal Relaiskarte angeschlossen habe, hänge ich. Ich habe diesen Sketch hier: Code: //library for WiFi Dieser funktioniert auch so, wie er soll, aber eben nur mit einem Relais. Ich habe hier schon so viele Möglichkeiten getestet, weitere GPIO´s und Channels hinzuzufügen, aber alles ohne Erfolg. Also ich möchte hier keine Komplettlösung erbetteln, da ich es selber verstehen mag. Kann mir aber jemand vielleicht einen kleinen Denkanstoß geben, wie ich weitere Relais und die Kanäle dazu angeben muss, damit diese auch vom ESP32 erkannt werden. Ein Link zu einer Webseite, wo man dies nachlesen kann, würde mir auch reichen. Leider habe ich dazu selber nichts gefunden, was mich weiter gebracht hätte. Vielen Dank schon mal. Sven |
|||
11.01.2020, 21:17
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
(11.01.2020 20:17)SHesse schrieb: Also ich möchte hier keine Komplettlösung erbetteln........ Da drängt sich mir die Frage auf warum du nur einen komplett ab kopierten Sketch hast. Warum fragst du nicht den Autor?? Der sollte seinen Sketch am besten kennen! Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
11.01.2020, 22:06
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
Vielen Dank für die Hilfe.
Den guten Gerald Lechner, also den Autor, habe ich schon gefragt - nur leider überhaupt keine Reaktion bekommen. Da muss ich mich ja schon glücklich schätzen, wenigstens hier eine Antwort zu erhalten, wenn diese auch nicht so ausgefallen ist, wie ich dachte. Scheinbar bist du ja schon mit sämtlichen Arduino Codes im Kopf auf die Welt gekommen, anders kann ich mir die Arroganz nicht erklären. |
|||
11.01.2020, 22:11
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
Wenn Du alle, die nicht das antworten, was Du gern hören willst als arrogant beschimpfst, wird es für Dich schwer werden, Hilfe für Dein Problem zu bekommen.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.01.2020, 23:06
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag schrieb, habe ich schon sehr viele Möglichkeiten durchprobiert.
Ja, und auch den Autor des Sketches gefragt. Wenn ich auch nur ansatzweise eine Hilfestellung bekommen hätte, wäre ich jetzt nicht hier angemeldet. Nein, ich will keine Komplettlösung - denn, das schrieb ich auch schon - ich will es verstehen. Und das kann ich am besten, wenn ich anhand der (frei) verfügbaren Sketche praktisch damit arbeite. Und daraus ableitend kann ich dann auch eigene Sketche schreiben - bisher habe ich noch keinen so verwendet, wie man ihn im Netz vorfindet. |
|||
11.01.2020, 23:40
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
(11.01.2020 22:06)SHesse schrieb: ..... Ich kann nicht verstehen, wieso man hier gleich so aggressiv reagieren muss, wenn einem die gegebene Antwort nicht gefällt. Machst du das im echten Leben auch so ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.01.2020, 02:39
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
(11.01.2020 22:06)SHesse schrieb: Den guten Gerald Lechner....<- da beist sich die Katze in den Schwanz -> ....nur leider überhaupt keine Reaktion bekommen. (11.01.2020 22:06)SHesse schrieb: Da muss ich mich ja schon glücklich schätzen, wenigstens hier eine Antwort zu erhalten, wenn diese auch nicht so ausgefallen ist, wie ich dachte. (11.01.2020 22:06)SHesse schrieb: Scheinbar bist du ja schon mit sämtlichen Arduino Codes im Kopf auf die Welt gekommen.... (11.01.2020 22:06)SHesse schrieb: Seid nunmehr drei Jahren lernen ich unermüdlich, in meiner Freizeit, C++, HTML, JavaScript, CSS, Json, PHP und den ganzen anderen Kram wie Netzwerkkommunikation. Bevor ich vergesse es zu erwähnen. EspNow halte ich für flüssiger als Wasser!! Es gibt ausreichend geeignete Protokolle die sich bewährt haben. Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist UDP Broadcast ein Totschlagsargument für den EspNowQuatsch. Lieg ich mit meiner Annahme falsch, lass ich gerne belehren! Zeig doch bitte, was du bis jetzt versucht hast, um die von dir gewünschte Funktionalität dem Sketch beizubringen. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
12.01.2020, 18:31
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 als Aktor
"Niveau sieht nur von ganz weit unten wie Arroganz aus."
Man könnte meinen, den hast aus meinem WhatsApp Status kopiert.... Ich komm einfach nochmal rein: Dank eurer Hilfe habe ich mein Problem lösen können. Thema also erledigt. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste