ESP8266 Webseite wird verzögert aktualisiert
|
26.12.2020, 20:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020 01:00 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP8266 Webseite wird verzögert aktualisiert
Moiun Moin Interessierte und auch Wissende
Um verschiedene Geräte schalten zu können habe ich gefundene Sketches für meine Ideen zusammen gebastelt und umgeschrieben.Es sind 6 Kanäle die nach der Farbe der jeweiligen Kontroll-LED benannt sind.Aufgebaut auf ESP8266-12E kann ich mit einer IR-Fernbedie- nung die einzelnen Kanäle mit jeweils einer Taste ein und aus togglen.Ausserdem ist das Schhalten pere W-Lan möglich;einerseits ist das Gerät in ein vorhandenes Netz ein- fügbar und auch kann es selbst ein Accesd-Point sein. Es wird eine Website hergestellt in der die einzelnen Kanäle geschaltet und deren Zustand angezeigt werden.Das funktioniert alles recht gut,auch überschneidend.Beispiel : per Wlan einschalten und danach aus-togglen. Mein Problem : die Zustände der Kanäle werden,beim schalten per IR-FB,in der Website nicht aktualisiert. erst nach irgendeiner Benutzung per W-Lan werden die Werte der Kannäle dann aktuell gezeigt.Wie kriege ich eine direkt Anzeige hin ? Frank |
|||
26.12.2020, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020 01:01 von Bitklopfer.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 Webseite wird verzögert aktualisiert
Deine Website ist auf dem Browser und damit ist der Kontakt zwischen diesem und dem Webserver erledigt. Der Browser bekommt also von Änderungen per Fernbedienung überhaupt nichts mit. Das ist so gewollt.
Du hast mehrer Möglichkeiten, das zu ändern. 1. Du nutzt ein festes Refresh-Intervall, so dass der Browser die gesamte Seite in bestimmten Abständen immer wieder lädt. Das ist der uneleganteste, aber technisch einfachste Weg. 2. Du fragst über Javascript und die Fetch-API regelmäßig den Webserver nach den aktuellen Werten und aktualisierst diese in der Webseite auf dem Browser. Das ist der gänngigste Weg. 3. Du baust eine Websocket-Verbindung mit Javascript zum Webserver auf. Über diese kann der Webserver dann bei Änderung die Übertragung pushen. Das ist der komplexeste Weg, er hat aber auch den meisten Komfort. Bitte korrigiere Deinen Threadtitel, den ESP 8355 gibt es nicht. Es gibt in den Beispielen zum Webserver des ESP8266-Core mittlerweile einen wesentlich komfortableren Webserver, den ich Dir dringend ans Herz legen möchte. Egal wie, Lernen ist angesagt. selfHTML, w3schools, Fetch-API Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
27.12.2020, 00:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020 01:01 von Bitklopfer.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 Webseite wird verzögert aktualisiert
(26.12.2020 20:40)Tommy56 schrieb: .... Nicht aufregen Tommy, auch dieser User hat hier schon mal eine Fleißaufgabe fallen lassen die dann im Sande verlief... Wahrscheinlich sitzt er gerade mit einer Thermoskanne voller Glühwein am Strand und liest amüsiert unsere Beiträge. Btw. sollte er auch so langsam nach 2 Jahren wissen wie man hier Sketche einspielt und was in den Threadtitel hingehört und was nicht. - Edit by Mod. lgbk Moderator An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
27.12.2020, 10:56
Beitrag #4
|
|||
|
|||
![]()
Salve Herr/in 56,gerne auch Tommy
Danke für die Möglichkeiten;etwas derartiges hatte ich "befürchtet".Frei nach Sesamstrasse,Wer nicht fragt bleibt dumm.Dann will ich mal lernen. Welcher Server ist gemeint ? Schäm ![]() Ach ja Pochender es gibt oder gab nichtöffentliche Gründe die wichtiger sind/waren als der hiesige Spielkram. Aber auch dir und allen Anderen schöne Feiertage und guten Rutsch ! Frank |
|||
27.12.2020, 10:59
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 Webseite wird verzögert aktualisiert
(27.12.2020 00:58)Bitklopfer schrieb: Nicht aufregen TommyIch rege mich nicht auf. Er/Sie/Es hat ja ein ungelöstes Problem, nicht ich. Wenn hier wieder nix kommt, landet der Kandidat im Killfile und gut ist. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
27.12.2020, 11:42
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ESP8266 Webseite wird verzögert aktualisiert
(27.12.2020 10:56)delucks schrieb: Welcher Server ist gemeint ? In der Arduino IDE, falls du diese nutzt, gibt es einen viel zu selten genutzten Trick. Klick zunächst oben links auf "Datei" anschließend auf "Beispiele" und nachfolgend auf "ESP8266WebServer". Jetzt sieht man die vielen schönen Vorlagen für den Komfortablen Webserver. Mit diesem Esp8266 Webserver kannst du die Webseite auch mit mehr als einem Device aufrufen! Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
05.01.2021, 23:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021 23:28 von delucks.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
![]()
Tag Tag
nur ein bischen Neuigkeiten. Es wird eine Angelegenheit mit Websocket werden.Da verschiedene Client-Geräte benutzt werden sollen und die vorhandenen Standart Browser nicht verändert werden können muß Website die Arbeit machen Da bleibt nur die dritte Möglichkeit.Bei Rui Santos hab ich ein Beispiel gefunden welches ich für mich anpassen will.Erste Anpassungen für die IR-Fernbedienung verliefen recht gut,dabei zeigte sich wie wenig gut mein Können und wie komplex die Idee ist. Wenn das klappt sollen noch einige Schaltkanäle folgen. Das Beispiel in Arduino-IDE spricht mich nicht so an;aber netter Tip.. Bis später mal wieder mit neuen Erkenntnissen Frank |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste