ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
19.02.2020, 18:34
Beitrag #41
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo Michael,
(19.02.2020 18:12)amithlon schrieb: Hast Du denn eine Debugmöglichkeit dran? - noch nicht (frage ist: wie [für mich!]) - da er nach dem letzten Wert den SQL nicht mehr updatet: ich denke NEIN - das heraus zu finden wäre der Weg zur Lösung LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 20:46
Beitrag #42
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo,
naja, bei wäre es da wohl ein zweiter Aufbau auf dem Basteltisch, Bastelnotebook per USB dran, Sieriellen Monitor laufen lassen und warten... Hängt ja konkret von Deinen Gegebenheiten vor Ort ab. Gruß aus Berlin Micahel |
|||
19.02.2020, 21:36
Beitrag #43
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
PC, Laptop, Monitor... : alles vorhanden
Was ich gefunden habe - void setup(){ Serial.begin(115200); Serial.setDebugOutput(true); Dann mit ESP -> USB -> PC -> Arduino-IDE -> ser. Moni laufen lassen und warten was an Msg. auftaucht. Fehlt noch was an Settings? (Core Debug Level: Verbose? o.Ä.) LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
20.02.2020, 16:11
Beitrag #44
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Ich habe jetzt einen separaten PC mit Arduino IDE, an dem der ESP32 hängt.
Bis jetzt bringt das Debuggen nur die Meldungen 12:24:45.883 12:24:45.883 12:24:45.982 -> . 12:24:46.081 12:24:46.081 12:24:46.081 -> . Debug = Verbose (geschwätzig ?) Entweder gibt's sonst nix zu melden ... (Smilie: Kopf kratzen) Zumindest läuft der Test & "schau'n mer ma" Es tickert mit 1x/minute (SQL-UPDATE) Code: 12:24:45.816 -> WiFi Initialising connection ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
20.02.2020, 16:22
Beitrag #45
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hast du zufälligerweise auch noch ESP8266 irgendwo rumfliegen? Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass die WLAN-Reichweite bei 8266 besser ist. Also ich kann nicht sagen, ob sich das verallgemeinern lässt, aber bei mir im Gartenhaus war das so (wobei es dort egal war, weil der ESP32 eh mit Ethernet angebunden ist). Na jedenfalls habe ich, um den ESP32 im Betrieb zu debuggen, einen ESP8266 angeschlossen, der die Serial-Ausgaben vom ESP32 genommen und per udp (glaube Port 514) an einen Raspi mit rsyslogd drauf geschickt hat. Muss man in dessen Config nur aktivieren. Nur mal so als Idee, falls du nicht extra einen Rechner laufen lassen willst. Den Sketch dazu habe ich noch daheim und könnte ihn, wenn Bedarf ist, mal auf Github hochladen.
|
|||
20.02.2020, 16:28
Beitrag #46
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(20.02.2020 16:22)biologist schrieb: Hast du zufälligerweise auch noch ESP8266 irgendwo rumfliegen? Sorry biologist, der ESP32 ist (noch) mein Erster & Einziger. Die Reichweite kann es aber nicht sein. Der ganze Test-Aufbau liegt auf der Arbeitsplatte 1 m unter der FritzBox. LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
20.02.2020, 16:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2020 16:43 von Fips.)
Beitrag #47
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(20.02.2020 16:22)biologist schrieb: Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass die WLAN-Reichweite bei 8266 besser ist. Hatte an meinen Windsensor mal einen Esp32 dran, der war sehr zickig bei schlechter Verbindung zum Lan. Jetzt hängt da ein 8266 und alles läuft bestens. Edit: meinte natürlich WLAN Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
20.02.2020, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2020 16:38 von db91595.)
Beitrag #48
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hi Fips,
ich warte jetzt bis der ESP32 wieder aussteigt(hat er die letzten Tage zuverlässig gemacht :-) ). Falls ich das Problem nicht behoben bekomme schau ich dann mal nach einem 8266. Der dürfte für 1 BME280 auch ausreichen. LG Dietmar Edit: Ebay, erster Treffer, Node MCU Esp8266 ESP-12E Wifi Netzwerk Entwicklung Board Brandneu, 5,35€ frei Haus Sieht auf dem Bild fast wie mein ESP32 aus. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste