ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
19.02.2020, 14:40
Beitrag #33
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(19.02.2020 14:24)db91595 schrieb: Hi biologist,Platformio gibt es auch für Atom und Eclipse. Wobei es in Eclipse nicht so voll integriert ist, wie es bei VSC und Atom der Fall ist. Ich hatte erst Atom drauf mit Platformio, aber VSC hat mir etwas mehr zugesagt. Aber ich kann das gut verstehen, dass man gegen MS ne Abneigung hat. Die habe ich sonst auch, aber das ist wirklich mal ein gutes Produkt (finde ich). |
|||
19.02.2020, 14:41
Beitrag #34
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Danke Michael,
ich werde nur WiFi verwenden, meinen Sketch kompilieren und schauen ob das problemlos durch läuft / nötige Anpassungen von mir machbar sind. LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 14:56
Beitrag #35
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(19.02.2020 14:40)biologist schrieb: Aber ich kann das gut verstehen, dass man gegen MS ne Abneigung hat. Die habe ich sonst auch, aber das ist wirklich mal ein gutes Produkt (finde ich). Hi biologist, Abneigung ist etwas (aber nicht viel) übertrieben. Mein erster Computer war ein "Sinclair ZX81", Amiga übersprungen und dann "IBM compatibler" gekauft. Ab dann MS. Die Jahrzehntelangen Erfahrungen(MS-DOS 5.0 ... Win10) habe ich beruflich gebraucht & genutzt. Der letzte MS war ein Win10 (nur für Banking mit Chip-Katen-Leser). Der hat sich bei seinem letzten MS-Update selbst ins Abseits geschossen. Bye-bye MS! Ich liebe Linux(Ubuntu). Apt update/Apt upgrade und die Kiste ist aktuell. Wenn ich experimentierfreudig bin(Prog/Treiber install o.Ä.) und die Kiste ist in einem unbefriedigenden Zustand - USB-Stick rein und komplette Neuinstallation. Das was mir wichtig ist(mittlerweile nicht mehr allzu viel) liegt eh im "Datenlager" auf dem Server. LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020 15:11 von biologist.)
Beitrag #36
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Linux zu verwenden schließt VSC ja nicht notwendigerweise aus. Für Linux gibt es das gleichermaßen nativ und wird, soweit ich weiß, nach Einbindung eines externen Repositories, auch mit apt installiert und aktualisiert. Unter Satya Nadella hat sich MS ja schon ein bisschen gewandelt. Inzwischen nimmt man Linux auch ernst und bezeichnet es nicht mehr als "Krebsgeschwür". Aber gut, das wird jetzt offtopic :-)
Kern der Sache ist eigentlich Platformio. Und das gibt es für viele Editor-Plattformen und generell für Windows, Mac OS und Linux. Kannst es sogar mit Vim oder Emacs verwenden :-) https://platformio.org/install/integration Ich persönlich finde die Arduino-IDE wie gesagt zum Einstieg gut, aber irgendwann merkt man einfach, dass der Komfort doch etwas eingeschränkt ist beim Entwickeln. Bei Platformio gibt es auf jeden Fall Library-Updates (pro Projekt) und Platform-Updates. ESP32 wäre jetzt Platform. |
|||
19.02.2020, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020 16:39 von db91595.)
Beitrag #37
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Habe jetzt mal WiFi von githup nach /home/pi/Arduino/libraries/WiFi kopiert.
Wie man sieht verwendet der Kompiler diese auch. Wenn ich es richtig sehe, dann war WiFi v. 1.0 schon die Aktuellste. Ich denke mir, damit gibt's im WLAN keine Verbesserungen. Code: Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden Edit: ich habe nichts gegen Automatiken - wenn sie gut sind ich habe auch nichts gegen "Hand-made" - da weis ich, was gemacht wurde ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 17:13
Beitrag #38
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo,
das siehst Du richtig. Bei WiFi direkt gab es meines Wissens nach wenig Neues in letzter Zeit. Was ist bei Dir denn letzter Stand? Der ESP32 verschwindet sporadisch aus dem WLAN und macht dann keinen reconnect? Mein Bekannter hat da auch ziemlich bei einem komplexeren Konzeit mit gekämpft, ich kann ihn mal fragen, letztlich hat er es über die events vom WiFi abgefangen, da gab es aber auch Ungereimtheiten, weil die Beschreibungen im IDF nicht 100% der Wirklichkeit entsprachen. Gruß aus Berlin Michael |
|||
19.02.2020, 17:21
Beitrag #39
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hi amithlon,
das siehst du richtig. Das einzige was ich im WWW gefunden habe Code: int wifi_retry = 0; Das hat keine Veränderung gebracht. Code: 17:15:45.975 -> wifi_retry46: 0 Er macht also das, was er soll. Bis er an eine Wand läuft die ich nicht spezifizieren kann. Wenn du jemand kennst der zu dieser Problematik etwas beitragen kann & will ... Jeder Tip wird dankbar angenommen ![]() LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 18:12
Beitrag #40
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo,
naja, wichtig ist ja erstmal, was dann passiert. Hast Du denn eine Debugmöglichkeit dran? Hat er denn jemals den Reset ausgeführt? Oder hängt er vielleicht ganz woanders? Gruß aus Berlin Michael |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste