ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
18.02.2020, 21:17
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Also ich habe zu meinem Provider in die MySQL-DB geschrieben - unter 1 Sekunde.
Im lokalen Netz sollte es noch schneller gehen. Da muss das Netz bei Dir größere Probleme haben. Hast Du die aktuelle Version der Lib? Eine frühere hatte mal unheimliche Performanceprobleme. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
18.02.2020, 21:48
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Wie ich mein Gück kenne - bestimmt asbach uralt.
Muss mich morgen mal um ein Update bemühen. Thank's for the Tip! ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020 13:17 von db91595.)
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo Tommy,
wenn ich den Kompiler richtig lese - dann habe ich WiFi v. 1.0 das klingt wirklich nach asbach-uralt. Ich gestatte mir eine "dumme" Frage und bitte trotzdem um eine Anwort: wie bekomme ich das upgedatet? Die Arduino-IDE habe ich ja erst vor ca. 3 Wochen installiert. (Mein PC = Linux (aktuelles Ubuntu)) /home/pi/.arduino15 = mit IDE installiert /home/pi/Arduino = Sketch-Book & per Hand installierte Librarys Code: Bibliothek WiFi in Version 1.0 im Ordner: /home/pi/.arduino15/packages/esp32/hardware/esp32/1.0.4/libraries/WiFi wird verwendet LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 13:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020 13:29 von biologist.)
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Soweit ich weiß, kriegt erhält man beim Neustart von der Arduino-IDE eine Mitteilung, wenn es Updates gibt. Vielleicht schaust du dir aber aber Visual Studio Code von Microsoft (kostenlos) in Kombination mit dem Platformio-Plugin an (https://platformio.org/platformio-ide). Ich weiß, die Arduino-IDE bietet speziell am Anfang, wenn man noch nicht weiß, wie und wo man die Libs so findet und wie es zusammen hängt, viel Komfort, weil man gefühlt irgendwie alles "beisammen" hat. Aber für Entwicklung ist die Plattform doch recht rudimentär ausgestattet.
Ich bin ja sonst wahrlich niemand, der groß ein MS-Freund ist. Aber Visual Studio Code bietet für so ziemlich alles Plugins und so ist es auch einfach ein schlanker Editor für sämtliche Einsatzzwecke. Ansonsten liegt hier in Sachen ESP32 und Arduino der aktuellste Code: https://github.com/espressif/arduino-esp32 Damit will ich nicht motivieren diesen direkt zu benutzen, sondern da kann man im Zweifelsfalls schauen, ob in speziellen Bereichen aktuell gearbeitet wird. @Tommy: Deine Aussage, dass ein externer Angreifer das WLAN nicht durcheinander bringen kann stimmt aber so nicht ganz. Jammer ist mal das Eine, aber es gibt auch Signale, die Clients dazu veranlasst einen Deconnect durchzuführen. Dafür gibts es sogar für die ESP-Plattform Sketches. |
|||
19.02.2020, 13:43
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(19.02.2020 13:28)biologist schrieb: @Tommy: Deine Aussage, dass ein externer Angreifer das WLAN nicht durcheinander bringen kann stimmt aber so nicht ganz. Jammer ist mal das Eine, aber es gibt auch Signale, die Clients dazu veranlasst einen Deconnect durchzuführen. Dafür gibts es sogar für die ESP-Plattform Sketches.Dann ist er aber (wie ich bereits schrieb) schon drin, also nicht mehr extern. Klar ein WiFi-Netz komplett zu stören ist immer ein Weg, dann ist es aber nicht nur aller Tage mal zeitweise weg. So sehe ich es jedenfalls. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.02.2020, 13:51
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Also ich verstehe das so, dass man dafür nicht im Netzwerk eingebucht sein muss: https://en.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_deau...ion_attack
Aber egal, vermutlich wird das nicht der Ursprung des Übels sein. Ich frage mich gerade, warum ich in meinem Post Deconnect statt Disconnect geschrieben habe. Eieiei. |
|||
19.02.2020, 14:24
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(19.02.2020 13:28)biologist schrieb: Damit will ich nicht motivieren diesen direkt zu benutzen, sondern da kann man im Zweifelsfalls schauen, ob in speziellen Bereichen aktuell gearbeitet wird. Hi biologist, MS ist keine Lösung. Ich habe mich mit Absicht vor gefühlt 10..15 Jahren für den Umstieg auf Linux entschieden. Lade mir gerade die zip von github und schaue dann wie ich die in mein Sketch-Book bekomme. Danke für den Tip! Zu Hacker & Co Das war eine "Vermutung" von mir, basierend auf jahrelanges lesen im WWW. Jetzt muss ich erst mal die Libraries aktuell bekommen und dann mal schauen ob noch Abbrüche vorkommen. (zuletzt heute morgen 09:38; letzter Eintrag in FritzBox 12.2.) LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
19.02.2020, 14:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2020 14:38 von amithlon.)
Beitrag #32
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo,
ESP32 1.0.4 ist aktuell in der ArduinoIDE. Mit den github Versionen für den ESP32 ist man zumindest viel mit Lesen und Anpassen beschäftigt, mein Bekannter macht das gern. Die Anzahl der Änderungen und damit verbundener Probleme mit vorhandenen Sketchen, ist Dank häufiger Altualisierungen bei github dann ausreichend groß und sorgt für ständige Beschaäftigung. Ich bin da mehr konservativ und nehme nur die Boardmanagerversionen wenn sie mir hier stabil erscheinen. PS: die Hacker & Co. Theorie hat mich eher belusitgt. Hier noch Win7/64, ca. 12 ESP8266 und 3 ESP32 im WLAN prinzipiell 24/7 stabil. Gruß aus Berlin Michael |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste