ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
14.02.2020, 20:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2020 20:30 von db91595.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(14.02.2020 20:00)Fips schrieb: " Oh, da habe ich doch was verwechselt! "Nix passiert :-) Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Linux(Ubuntu), seit 10 Jahren laufen hier 10 RasPi & 1 Linux-Server (als Daten-Lager & MySql-Server). Mit Python bekomme ich das hin, was ich brauche. Davor (MS-Zeit) habe ich mit Delphi programmiert. Daher kommen meine Erfahrungen. Mein RasPi-Projekt ist mein Hobby, das jetzt mit dem ESP32 etwas erweitert wird. Herzlichen Dank zu deinem Post#8 !!! Ich hab mir noch einen ESP32 bestellt, werde den dann als Experimentier-Plattform benutzen. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
14.02.2020, 20:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2020 20:32 von Fips.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(14.02.2020 20:22)db91595 schrieb: Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Linux(Ubuntu), seit 10 Jahren laufen hier 10 RasPi & 1 Linux-Server (als Daten-Lager & MySql-Server). Ich habe erst 2017 mit dem Hobby Programme basteln angefangen, und den Raspi gibt es erst seit dieser Woche! Edit: "pi hole" ist eine richtig geile Sache!! Den Esp32 habe ich nirgends im Einsatz der Esp8266 tut es bei allen meinen Anwendungen auch. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
14.02.2020, 20:59
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(14.02.2020 20:30)Fips schrieb: Edit: "pi hole" ist eine richtig geile Sache!! Der Pi ist ein guter "Allrounder". Die wichtigsten Befehle Console öffnen "sudo su" //sudo mach mich zum su "apt update" "apt upgrade -y" Wenn dir mal ein Pi ZeroW in die Finger fällt - mach das mal darauf! Da schlafen dir die Füße ein. Mit ein Grund, warum ich mich jetzt mit dem ESP32 beschäftige. LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
17.02.2020, 12:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2020 13:31 von db91595.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Version 2
Anregung von Fips eingearbeitet. Die Struktur von "loop" mit einem cycle von 1/sec ist meine "Art", da ich alles in Python so aufgebaut habe. Kurz: "des is a' Geschmäckle" Ich kann damit nachvollziehen, zu welchem Zeitpunkt das Prog was macht. @Moderator Wie bekomme ich den "Code" in Post #1 ??? Ich darf nur innerhalb 600 Minuten selbst ändern/einfügen Wie kann man das Code-Fenster verkleinern? Es ist zwar schön für Leser wenn viel direkt lesbar ist, aber ich finde doch a'weng arg "Platzverschwendung. Code: /* File: Esp1_TempS1_v2.ino ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
17.02.2020, 19:28
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Kannst du bitte mal den SQL Dump für das anlegen der Tabelle posten.
Ich habe dir mal ein paar Anmerkungen in de Sketch geschrieben. Ungetestet wohlgemerkt. Code: /* File: Esp1_TempS1_v2.ino Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
17.02.2020, 19:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2020 20:13 von db91595.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo Fips,
danke für deine "Anmerkungen"! {sind mir eine Freude :-) } Die kommen in die nächste Version rein. Ich bin schon bei _v3. Bei mir gibt es im LAN/WLAN ab und zu Aussetzer. Die muss ich noch abfangen sonst hängt der ESP32 und ich muss hin laufen :-) Meinst du diese Table? Code: -- phpMyAdmin SQL Dump LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
17.02.2020, 22:39
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Warum nutzt Du nicht den Zeitstempel der Datenbank mit now()? Die Datenbank sollte doch zeitsynchronisiert sein?
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
17.02.2020, 23:23
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(17.02.2020 22:39)Tommy56 schrieb: Warum nutzt Du nicht den Zeitstempel der Datenbank mit now()? Die Datenbank sollte doch zeitsynchronisiert sein? Hi Tommy, danke für deine Anregung! "Warum": auf allen RasPi's sind Sensoren angeschlossen - alle senden ihre Daten in die Table, von jedem RasPi wird dabei ein eigener Time-stamp mit eingetragen. Das funktioniert seit bestimmt 10 Jahren. Bestimmt kann der MySql den stamp erzeugen. Aber so habe ich es in der Hand. Frei nach dem Motto "viele Wege führen nach Paris - das ist meiner". & Alles was funktioniert wird nicht mehr angefasst. (Never touch a running System) Falls es jemanden interessiert kann ich das ganze Projekt hier posten. Da es sich hierbei zu 99% um RasPi & Python handelt denke ich aber das ist OT (zumindest hier im Forum). Wenn ich gefragt werde beantworte ich aber jede Frage die ich beantworten kann. LG Dietmar ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste