ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
23.02.2020, 18:36
Beitrag #121
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(23.02.2020 18:16)Tommy56 schrieb: Einem alten Datenbankentwickler (ORACLE PL/SQL) musst Du nix zu SQL sagen Oh Meister - ich würde es niemals wagen dir etwas zu sagen. Ich hab "nur" gesagt, warum ich es so mache. Denk dran "ICH = Anfänger mit Erfahrung" ![]() ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
23.02.2020, 18:46
Beitrag #122
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Das hat nichts mit Meister zu tun. Das würde ich mir nicht anmaßen wollen.
An manchen Stellen hat mich mein "Azubi" Fips schon lange überholt. Wenn man aber 20 Jahre auf einer DB rumhühnert mit knapp 1000 Tabellen und teilweise > 10 Millionen Datensätzen drin, dann stellen sich schon gewisse Kenntnisse und Gewohnheiten ein. Vieles vermisst man dann bei der Arbeit mit anderen Datenbanken (z.B. die Leistungsfähigkeit von PL/SQL gegenüber der DB-Sprache in MySQL) Am Anfang war der Zugriff über ANSI-C (nicht C++), später JAVA. Zu C++ bin ich erst durch den Arduino gekommen, hatte aber viel Vorlauf in der Syntax durch C und in der Objektorientierung durch JAVA. Alle Kenntnisse übrigens als Hobby autodidaktisch angeeignet und dann das Hobby zum Beruf gemacht. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.02.2020, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020 19:02 von db91595.)
Beitrag #123
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Wirf mal kurz die Gold-Waage weg.
Oh Meister - ich würde es niemals wagen dir etwas zu sagen. Wenn man es richtig betont - hört man den Reim. Ich habe nur den Smilie dahinter vergessen ![]() (23.02.2020 18:46)Tommy56 schrieb: Alle Kenntnisse übrigens als Hobby autodidaktisch angeeignet und dann das Hobby zum Beruf gemacht. Das sind die Berufe die am meisten Spaß machen (so weit Arbeit und Spaß zusammen passen). ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
23.02.2020, 19:08
Beitrag #124
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(23.02.2020 19:01)db91595 schrieb: Das sind die Berufe die am meisten Spaß machen (so weit Arbeit und Spaß zusammen passen).Genau und nun mache ich als Rentner mit Arduino, ESP & Co. weiter. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.02.2020, 12:10
Beitrag #125
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Status:
Der ESP32 ist jetzt 2 Tage problemlos durch gelaufen. Damit macht er das was ich erwarte. Der ESP8266 läuft bisher ohne Probleme. Damit macht er das was ich erwarte. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
26.02.2020, 10:38
Beitrag #126
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Info Stromverbrauch:
ESP8266 2020-02-25 09:33:00 4,8V (3x AAA) 2020-02-26 05:13:49 2,7V (letzter SQL-stamp) Einen Design-Preis für Strom sparen bekomme ich dafür wohl nicht ![]() Um da auf eine Laufzeit von Wochen oder gar Monate zu kommen müsste ich den Sketch anpassen. Ist für mich aber uninteressant. Alle Sensoren hängen am Stromnetz. Wirklich interessant wäre ein Vergleich RasPi-Zero/ESP. Dazu bin ich aber nicht neugierig genug. Der ESP32 hängt jetzt im Schlafzimmer (kein LAN). Vorteil ESP: Er läuft. Nach einem Stromausfall macht er einfach weiter. Vorteil RasPi: Leichter (von mir) zu programmieren. Nachteil RasPi: Regelmäßig "sudo apt update && apt upgrade". Ist dank SSH nicht mit Lauferei verbunden, kostet aber Zeit. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste