ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
22.02.2020, 20:09
Beitrag #97
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Boa - äääh.
i.M. ist Denkmurmel "overload". 8266 läuft zu 95% stamp muss ich noch formatieren deep sleep meckert. Das schau ich mir morgen noch mal in Ruhe an. Jetzt schon mal "Herzlichen Dank" & "a guats nächtle" //esp_sleep_enable_timer_wakeup(TIME_TO_SLEEP * uS_TO_S_FACTOR); //system_deep_sleep_instant(50 * 1000000); // sec * 1000000 //Serial.println("ESP going sleep"); //Serial.flush(); delay(50000); // <--- Nothammer //esp_deep_sleep_start(); ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
22.02.2020, 21:02
Beitrag #98
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(22.02.2020 18:30)amithlon schrieb: Ab Core Version 2.6.0 braucht es den Umweg nicht mehr. configTime("CET-1CEST,M3.5.0/02,M10.5.0/03", NTP_SERVER[0], NTP_SERVER[1], NTP_SERVER[2]); Die eine Zeile reicht aus. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
22.02.2020, 21:09
Beitrag #99
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(22.02.2020 20:09)db91595 schrieb: deep sleep meckert. Nicht alles kann man von dem einem zum anderem Esp 1 zu 1 übernehmen. Doku zu deepSleep Esp8266. ESP.deepSleep(300e6); // 5 Minuten Tiefschlaf Und! Eine Verbindung von D0 zu RST ist nach dem Sketch upload für das aufwachen aus dem Deep Sleep erforderlich. Beispiel Sketch Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
23.02.2020, 10:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020 11:00 von db91595.)
Beitrag #100
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Status nach 26h Test : der ESP32 tickert noch.
Die SerialMonitor-Msg sind immer ein Block - DEEPSLEEP RESET ... (macht seinen Job) - ESP going sleep - STA_DISCONNECTED - ASSOC_LEAVE Das Ganze 1x/min. (Es läuft Esp1_TempS1_v5.ino aus Post#85) Ich lasse den Test noch bis morgen früh laufen. Wenn er da noch durch läuft - betrachte ich ich es als "funktioniert"! Meine Meinung (bis hier her): ESP32 & WiFi "klemmt noch a weng". Ob der Kern des Problems in WiFi.h (& Co) oder in meiner "Programmierkunst" oder in der FritzBox liegt: kann ich nicht verifizieren. Dazu reichen meine Kenntnisse bei weitem nicht. (In der FritzBox seit 12.02. keine Ereignisse) Dann hoffe ich den ESP8266 heute noch zum Laufen zu bekommen & ab in den Testlauf (nach dem der ESP32 seinen Test abgeschlossen hat). Da kommt dann auch noch eine Info. Generell: ich habe hier sehr freundliche & hilfsbereite Leute kennen gelernt. Dann habe ich mich mit der Arduino-IDE angefreundet und kann mit den ESP etwas anfangen (Basic's). Kurz: der ganze Aufwand hat sich gelohnt. An alle Helfer: meinen herzlichen Dank ![]() ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
23.02.2020, 13:06
Beitrag #101
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Das Ganze convert von ESP32 zu ESP8266
ESP8266 & WLAN & BME280 & MySql Code: /* File: 8266_TempS1_v1.ino funktioniert (tickert) bis auf die Brücke D0->RST. Ich kann mir nicht vorstellen das das Standard ist: Upload, ersten deep sleep abwarten, Bücke setzen. Das Bild habe ich im WWW gefunden. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
23.02.2020, 13:28
Beitrag #102
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo,
die Schaltung soll ein Aufwecken durch eine externe Hardware ermöglichen, für Dich hier völlig uninteressant. 10k Widerstand zwischen D0 (GPIO16) und Reset und fertig. Wenn Du D0 (GPIO16) selbst nicht als Ausgang benutzt, reicht auch eine direkte Brücke, D0 als Ausgang im Sketch kann aber eben Probleme machen. Gruß aus Berlin Michael |
|||
23.02.2020, 13:59
Beitrag #103
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
@db91595: Schau mal in Deine PN, so aus Franken
![]() Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.02.2020, 13:59
Beitrag #104
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hi amithlon,
stimmt. Also ohne Brücke Upload, dann Brücke. Damit kann ich leben. DANKE! ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste