ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
22.02.2020, 11:26
Beitrag #89
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Jungs - ihr seid Spitze!
Kaum gepostet - schon Response !!! Noch! hat der ESP32 keine "Hammerbehandlung" erfahren. Noch hoffe ich den Kern des Problems zu finden. Was mich nur wundert: warum läuft WLAN bei Anderen und "nur" bei mir so zickig. Vlt. gibt es ja doch noch irgendwann eine Lösung. Positiv: der 8266 ist eingetroffen! Da bin ich jetzt gespannt, ob das dann ohne Probleme läuft. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
22.02.2020, 13:15
Beitrag #90
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(22.02.2020 11:26)db91595 schrieb: ...Keine Angst! Du bist nicht alleine. Auch bei mir haben sich die ESP32 so zickig verhalten. Habe über Monate nach Ursachen gesucht und nichts gefunden. Deshalb habe ich die ESP32 inzwischen aus meinen Projekten verbannt. (22.02.2020 11:03)Tommy56 schrieb:Ich arbeite in meinem Netzwerk nur mit statischen IP-Adressen. Und wenn man dem ESP8266 auch die statische IP des NTP-Server (Fritz-Box) mitteilt funktioniert auch NTP.(22.02.2020 10:48)amithlon schrieb: Alternativ kannst Du auch ohne DHCP mit fester IP verbinden, spart als Zugabe auch etwas Zeit, bis die Verbindung steht.Führt aber auch (zumindest beim 8266) dazu, dass kein DHCP-Dialog durchgeführt wird und damit der ESP im Router nicht mehr sichtbar ist und ein auf dem Router vorhandener NTP-Server (Fritz-Box) nicht an den ESP gemeldet wird. Aber auch die Fritzbox hat nach meiner Erfahrung ein unergründliches Eigenleben ähnlich dem der ESP32. So habe ich z.B. derzeit vier ESP8266 24/7 im Netzwerk laufen. Drei davon werden von der Fritzbox in der Netzwerkliste als aktiv geführt, der vierte nicht. Das betrifft aber nicht nur ESPs sondern auch andere Geräte. So werden z.B. auch zwei weitere Netzwerkteilnehmer (Kaufgeräte) beharrlich von der Fritzbox als nicht aktiv im Netzwerk vorhanden geführt. Aber alle Geräte funktionieren im Netzwerk problemlos, egal welche Meinung die Fritzbox in ihrer Liste der Netzwerkteilnehmer dazu hat. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
22.02.2020, 13:30
Beitrag #91
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(22.02.2020 13:15)ardu_arne schrieb: Aber alle Geräte funktionieren im Netzwerk problemlos, egal welche Meinung die Fritzbox in ihrer Liste der Netzwerkteilnehmer dazu hat. Danke Arne, sehr tröstliche Worte! Bei mir läuft einiges mit fester IP. Auch das ist ein "testwürdiger" Punkt. Und die Eigenheiten der Fritte sind ein Buch für sich. @Arne (Moderator) Das ich den Post #1 nach Ablauf des Timings nicht mehr ändern kann - ist o.k. Gilt das ohne Ausnahme? Oder wird man nach "Anzahl Beiträge" o.Ä. mit dem Änderungsrecht beglückt? // Ich war mal Mod bei AH. Da gab es User & User mit mehr Rechten. // Ich liebe Ordnung! Da ist es für "Otto-Normal-User" schön wenn in Post #1 die aktuellsten Info drin sind. // Aber da denkt jedes Forum anders ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
22.02.2020, 13:35
Beitrag #92
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(22.02.2020 13:30)db91595 schrieb: // Ich liebe Ordnung! Da ist es für "Otto-Normal-User" schön wenn in Post #1 die aktuellsten Info drin sind.Das ist hier nicht so, zumal Änderungen an Beiträgen diese auch nicht als neu kennzeichnen. Deshalb würde da auch eine Änderung nichts bringen, da keiner dort die aktuellsten Infos suchen würde, sondern am Ende. Das entspricht eigentlich auch der zeitlichen Abfolge und bei einem geänderten Ursprungsposting geht der Sinnzusammenhang der darauf erfolgten Antworten verloren. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
22.02.2020, 13:45
Beitrag #93
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Danke Tommy,
damit kann ich leben. Jedes Forum hat so seine Eigenheiten. Und was es nicht gibt - kann man auch nicht vermissen. Und was mir hier sehr gut gefällt - ich vermisse bestimmte User-Typen überhaupt nicht. ![]() ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
22.02.2020, 18:11
Beitrag #94
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Sorry for OT!
Ich bin am convert ESP32 zu ESP8266. Der Kopf von "File: 8266_TempS1_v1.ino" sieht fast genau so aus wie bei ESP32. #include <ESP8266WiFi.h> // anstatt WiFi.h Der Compiler meckert bei der Zeile (fast ganz oben) configTzTime("CET-1CEST,M3.5.0/02,M10.5.0/03", ntpServer[1]); // deinen NTP Server einstellen (von 0 - 5 aus obiger Liste) Code: /home/pi/Arduino/8266_TempS1_v1/8266_TempS1_v1.ino: In function 'bool getTime()': Ich habe mir in /.arduino15/packages/esp8266/hardware die time.h gesucht. Darin finde ich NICHT "configTzTime". Im Prinzip könnte ich den Time-Code komplett raus werfen. Aber aus Prinzip: wenn's beim esp32 funktioniert... Wer erbarmt sich mal? (den Anschluss für i2c habe ich selbst heraus gefunden und mit einem Test-Sketch erfolgreich getestet. Den bme280 findet er, die Temperatur wird per Serial.print angezeigt.) ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
22.02.2020, 18:22
Beitrag #95
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(22.02.2020 18:11)db91595 schrieb: configTzTime Gibt es erst seit ein paar Tagen im esp8266 Core, ist aber noch nicht im 2.6.3 mit drin. Arduino.h Beispiele für NTP findest du auf meiner Webseite. Heute neu gemacht das Beispiel mit abfrage ob die Zeit geholt werden konnte. https://fipsok.de/esp8266-ntp-zeit Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
22.02.2020, 18:30
Beitrag #96
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hallo,
ich habe da auch noch nicht alle aktuekken Änderungen bei mir eingebaut, Code: // Start Time service. Gruß aus Berlin Michael |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste