ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
|
14.02.2020, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2020 15:32 von db91595.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Hi Forum!
Ich betreibe ein Netzwerk von Raspi's (Messwerte erfassen) und einem MySql-Server an einer FritzBox. Da der PiZeroW relativ schlecht zu bekommen ist (und auch relativ teuer) habe ich nun einen ESP32 (c't Make: ESP32 SPECIAL) gekauft und damit einen Temperatur-Sensor mit WLAN und direkt-zugriff auf meinen MySql-Server realisiert. Ich biete das hier an weil ich einige Tage "suchen & anpassen" musste bis es funktioniert hat. Jetzt misst der BME280 am ESP32 munter vor sich hin und schickt die Daten an den MySql-Server. Ich biete das hier als "Beispiel" an für Alle die es gebrauchen können. Hintergrund: Ich bin ein Anfänger mit Erfahrung in Linux, RasPi und Python. Das C++ nicht meine Sprache ist werden die Könner bestimmt auf den ersten Blick sehen. (Wenn's funktioniert ...) [im seriellen Monitor tickert es munter vor sich hin] Energie sparen ist ein beiläufiges Thema, der ESP32 hängt am 5V-Handy-Netzteil. An Kommentaren wünsche ich mir "wenn du es so machst - hast du diesen Vorteil / - ist es mehr C++ konform o.Ä. Code: // File: Esp1_TempS1.ino ![]() Edit: Ich war mal so frei und habe den Dateianhang direkt eingefügt. ![]() Anleitung dazu ,bitte lesen und künftig selbst anwenden. ![]() Gruß Arne Danke Arne !! |
|||
14.02.2020, 14:07
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME32 & MySql
Ok und danke für deinen Beitrag.
Aber was ist ein BME32 ? Und für dich zur Info, sieh dir mal die Seite von fips an, da gibt es noch zahlreiche Tipps. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
14.02.2020, 14:13
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME32 & MySql
Hallo,
die beim ESP32 Paket vorhandene time.h (Port der Posix-Timelib) erledigt den ganzen NTP/Zeitkram nahezu ohne Aufwand im Hintergrund. Wenn Du den BME280 durchlaufen läßt ist die Temepratur eigentlich immer um 1-2 Gard zu hoch. Man sollte den forced-Mode nutzen, der weckt den BME280 aus dem StandBy,macht eine Messung und schickt ihn wieder schlafen. Beispiele zu beiden sollten zu finden sein, sonst nochmal fragen. Gruß aus Berlin Michael |
|||
14.02.2020, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2020 14:19 von db91595.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME32 & MySql | |||
14.02.2020, 19:40
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(14.02.2020 13:53)db91595 schrieb: Ich bin ein Anfänger mit Erfahrung in Linux, RasPi und Python. Ich bin ein Anfänger in Linux Raspberry und Mqtt mit Erfahrung bei den Esp.... Ich bekomme keine Verbindung zu Mosquitto vom Esp32, wie kann ich das debuggen? Broker ist Installiert mosquitto version 1.5.7 mosquitto is an MQTT v3.1.1 broker. User und Passwort habe ich eingerichtet. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
14.02.2020, 19:49
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(14.02.2020 19:40)Fips schrieb: Ich bekomme keine Verbindung zu Mosquitto vom Esp32, wie kann ich das debuggen? el Maestro - ich grüße euch. Zu meinem Bedauern ist weder "mosquitto" noch "MQTT" in meinem geistigen Fundus. LG Dietmar |
|||
14.02.2020, 20:00
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
(14.02.2020 19:49)db91595 schrieb: Zu meinem Bedauern ist weder "mosquitto" noch "MQTT" in meinem geistigen Fundus. Oh, da habe ich doch was verwechselt! Zitat:#include <MySQL_Connection.h> Betriebsblind! Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
14.02.2020, 20:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2020 20:19 von Fips.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ESP32 & WLAN & BME280 & MySql
Wie Michael schon schrieb, schmeiß das ganze NTP/UDP Time Gedöns raus.
Der Esp32 bringt das schon alles im EspCore mit! Code: #include "time.h" Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste