ESP32 RX2 und TX2
|
27.12.2019, 20:37
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP32 RX2 und TX2
Ich möchte die zweite serielle Schnittstelle meines ESP32 Devkit V1 zum Datenaustausch nutzen. RX2 liegt am GPIO16 und TX2 am GPIO17. Dazu habe ich im Sketch folgendes definiert:
Code: Serial.begin(115200,SERIAL_8N1,16,17); Aber das scheint so nicht korrekt zu sein. Wenn ich Probeweise folgende Zeile verwende, und dann mit dem seriellen Monitor des Arduino IDE Befehle sende, klappt as, halt nur über den falschen Port: Code: Serial.begin(115200,SERIAL_8N1); Was mache ich falsch? Danke für eure Hilfe!! |
|||
27.12.2019, 21:52
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
..ich versuchs mal in Scheiben...
Code: #define RXD2 16 okay war wohl nur eine Scheibe... aber was ich deutlich machen will ist das man einen anderen Namen als "Serial." verwendet damit eben jene für Terminalzwecke und das programmieren frei bleibt...wie bei den Arduinos auch. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
27.12.2019, 22:23
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
Hmmm, irgendetwas mach ich noch falsch. Hier mal ein Ausschnitt des Codes:
Code: #define RXD2 16 |
|||
27.12.2019, 23:23
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
Zitat:Ich möchte die zweite serielle Schnittstelle meines ESP32 Devkit V1 zum Datenaustausch nutzen.ähm mit was willst du hier Daten austauschen ? Also mit welchem Device willst du da den ESP32 verbinden ? Und wohin soll diese Message gehen, an das neue Device oder an den Monitor auf dem PC ? Zitat:Serial2.println("Task 1 created");Der Monitor liegt immer auf "Serial" ohne weitere Nummer. An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
27.12.2019, 23:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2019 23:47 von Gerdchen03.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
An dem ESP32 ist ein paralleles Display angeschlossen. Dieses soll Steigwerte eines Segelflugzeugs anzeigen. Das ganze funktioniert schon, aber bisher nur, wenn ich die GPIO1 und GPIO3 zum Datenaustausch verwende. Diese möchte ich aber für Updates etc. mit dem PC frei halten. Daher bin ich auf GPIO16 und GPIO17 gewechselt, bzw. versuche es.
Die Daten kommen von einem Cubieboard als serielle Daten. Die Daten sehen z.B. so aus: $POV,E,2.15*14 Wichtig ist der Wert 2.15, nach dem wird gesucht, und dieser dann im Display dargestellt. Hier ein Video, wie das ganze aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=zu_H_Gfo...e=youtu.be Hier mal die alte Version des Sketches: https://www.dropbox.com/s/uf1gg2g090y8tn...1.zip?dl=0 Und hier die neue: https://www.dropbox.com/s/7nwkp84cilzorx...2.zip?dl=0 |
|||
28.12.2019, 00:42
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
ahja... also ein anderer Kontroller liefert da die Daten...
Dann sollte es auch kein Problem sein die Zweite Serielle Schnittstelle zu verwenden. Allerdings mußt dann im ganzen Sketch die Befehle auf Seriell2. ändern... Btw. Sketche bitte hier direkt posten... ZIP's macht hier keiner auf. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
28.12.2019, 00:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2019 01:12 von Gerdchen03.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
OK, wollte es übersichtlicher halten:
Code: //**** Screen and SPIFFS Headers and Defines **** |
|||
28.12.2019, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2019 09:38 von amithlon.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ESP32 RX2 und TX2
Hallo,
warum hast Du //HardwareSerial Serial(1); auskommentiert? Die legt das Objekt für die Hardware an. Bei mir als Beipiiel für ein GPS-Modul: Code: HardwareSerial GPS(1); Gruß aus Berlin Michael |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste