ESP32 Lora Wetterdaten
|
01.03.2021, 19:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2021 20:02 von 4711engel.)
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: ESP32 Lora Wetterdaten
(01.03.2021 00:11)rev.antun schrieb:(27.02.2021 09:51)4711engel schrieb: Wenn ich es richtig gelesen habe, dann wird ja Lora u.a. auch zum Auslesen der Verbarauchswerte meiner Wasserzähler, Haizungsverbauchssensoren, ... mit entsprechender Funktionseinheit verwendet. Millionen von Datenpakete von einigen Byte Größe, gehen so durch den Äther, hoffentlich ohne "Mischung". Und dann sind da noch meine Wetter- und Feinstaubdaten, die ich mit 868 MHz für Europa los schicke. Der Plan ist, dass in einer benachbarten Oberschule nach Corona vielleicht eine Wetterstation entstehen soll. Die Daten sollen dann im Klassenzimmer zur Verfügung stehen. Da geht nichts mit WLan. Mit Lora sind aber 150 m kein Problem. Gleiches gilt auch wenn man z.B. Wetterdaten aus dem Kuhstall im Büro sehen will. Also Beispiele gibt es genug und Lora ist wohl kein Hexenwerk. Ausserdem ist es doch gut, wenn man mal was neues ausprobiert. Ist auch nicht so teuer. Auch wenn man einen Sender und einen Receiver benötigt. Gruß Ulli aus Berlin --------------------------------------------------------------------------------------- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! --------------------------------------------------------------------------------------- |
|||
01.03.2021, 19:56
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: ESP32 Lora Wetterdaten
(01.03.2021 19:23)4711engel schrieb: ... Das hört sich gut an... Mir ist allerdings LORA bisher als Gateway gestütztes System bekannt das dann über irgend einen Server im Web dann die Daten wieder bereitstellt. Von Punkt zu Punkt Verbindungen war mir bislang nichts bekannt. Und diese Gateways beherrschen es anscheinend auch auf mehreren Kanälen gleichzeitig zu arbeiten...so die Beschreibungen der im Netz angebotenen Gateways. Aber wenn die Daten in einer benachbarten Schule verwendet werden sollen dann würde ich mal den Gateway/Server Weg mir genauers ansehen. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
01.03.2021, 20:08
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: ESP32 Lora Wetterdaten
(01.03.2021 19:56)Bitklopfer schrieb:(01.03.2021 19:23)4711engel schrieb: ... Hier mal ein Tutorial mit Sender und Receiver und der Receiver liefert die Daten mittels WebServer gleich aufs Handy. https://randomnerdtutorials.com/esp32-lo...eb-server/ . Die Lösung ist ganz einfach und dank SyncWord stören auch keine anderen Funkeinheiten. In dem Tutorial fehlt aber das SyncWord Thema ganz. Habe ich ergänzt und so können auch mehrere solcher Funkstrecken parallel laufen. --------------------------------------------------------------------------------------- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! --------------------------------------------------------------------------------------- |
|||
01.03.2021, 20:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2021 20:19 von Bitklopfer.)
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: ESP32 Lora Wetterdaten
(01.03.2021 20:08)4711engel schrieb: ... Diese Woche findet auch die Embedded World in Nürnberg statt, da findet man auch einiges zum Thema LORA - ich poste mal den Link der Suchmaschine weil da so gut wie jede Fundstelle Informationen beinhaltet. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste