ESP32 D1mini: Schiebeschalter für was?
|
14.01.2021, 20:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021 21:57 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP32 D1mini: Schiebeschalter für was?
Hallo ESP-Gemeinde
Meine ESP32 D1 mini (TTGO Mini T7 V1.3 Esp32 Development board) kompilieren und laufen problemlos. Sie haben 2 Core. Bild und Hinweise zum uC: Link Mein Problem: Zwischen dem USB-Anschluss und dem RST-Button ist ein Schiebeschalter verbaut (siehe Foto im Link). Im Text ist ein Hinweis "Sie haben die Möglichkeit, den Hauptprozessor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, um Strom zu sparen.". Ich vermutete, dass damit dieser Schalter gemeint ist. Dem ist aber nicht so. Alle Teste mit den Core-Identifikationen reagierten nicht auf den Schalter. Meine Frage: Kennt jemand die Funktion dieses Schiebeschalters? AnFi [attachment=4994] |
|||
15.01.2021, 23:44
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP32 D1mini: Schiebeschalter für was?
(14.01.2021 20:37)AnFi schrieb: Zwischen dem USB-Anschluss und dem RST-Button ist ein Schiebeschalter verbaut (siehe Foto im Link). Im Text ist ein Hinweis "Sie haben die Möglichkeit, den Hauptprozessor auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, um Strom zu sparen.". Ich vermutete, dass damit dieser Schalter gemeint ist. Dem ist aber nicht so. Alle Teste mit den Core-Identifikationen reagierten nicht auf den Schalter. Hallo AnFi, der Schiebeschalter schaltet die Verbindung zwischen dem Spannungsregler und dem Batterieanschluss auf der Unterseite ab. Damit kann man den ESp32 mini bei Batteriebetrieb abschalten. Da gibt es den Schaltplan: https://raw.githubusercontent.com/LilyGO...ematic.pdf Der Hauptprozessor kann mit bestimmten Befehlen schlafen gelegt werden. Suche mal nach "ESP32 sleep mode". Gruß, Jürgen |
|||
16.01.2021, 09:16
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP32 D1mini: Schiebeschalter für was?
(15.01.2021 23:44)katsumi_s schrieb: 1) der Schiebeschalter schaltet die Verbindung zwischen dem Spannungsregler und dem Batterieanschluss auf der Unterseite ab. Hallo Jürgen danke für deine Hinweise. zu 1) Da habe ich wohl das falsche Datenblatt erwischt (auch für ESP32 D1 mini s. Attachement). Ich werden diese Umschaltung für Akku ausprobieren. zu 2) Zum Thema Dual-Core kann ich auf ein sehr instruktives Video von Andreas Spiess #168 hinweisen: https://www.youtube.com/watch?list=PL3XB...e=youtu.be AnFi |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste