ESP32-CAM & SD-Card
|
09.03.2020, 12:57
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP32-CAM & SD-Card
Hiermit konnte ich meine 16GB SD-Card testen
Oben sind gesammelte Werke. Meine Frage (an die, die Interna vom ESP32 kennen) - da GPIO 4 sowohl von der FlashLed als auch vom SD-Card-Leser benutzt werden: Kann man die FlashLed "remappen"? (entl. auf GPIO16?) (Ich habe aus einer ESP32-CAM ohne CAM einen WebServer gemacht.) (Wenn ich dort die SD-Card benutze leuchtet jedes mal die FlashLed) (Ewige Lösung wäre FlashLed auslöten. Möchte ich aber nicht.) (Man könnte sie ja noch mal gebrauchen.) Code: /* ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
09.03.2020, 13:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2020 13:31 von biologist.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
(09.03.2020 12:57)db91595 schrieb: Oben sind gesammelte Werke. Nee, die LED kannst du nicht mappen. Aber es hindert dich ja keiner daran, die SPI-Instanz auf andere GPIOs zu legen. War bei mir notwendig bei meinem Tonuino-Projekt, da auf den Default-GPIOs für SPI bereits der Rfid-Reader steckt. Code: #define SPISD_CS 15 VSPI und HSPI sind hier noch wichtige Stichwörter. https://docs.espressif.com/projects/esp-...aster.html |
|||
09.03.2020, 14:30
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
Hi biologist,
zu erst mal DANKE für deine Antwort! "a weng irritation" Im Beispiel ist eingebunden #include "SD_MMC.h" , du schreibst von "spiSD.begin..." SD.h // Beispiel aus IDE bool begin(uint8_t ssPin=SS, SPIClass &spi=SPI, uint32_t frequency=4000000, const char * mountpoint="/sd", uint8_t max_files=5); SD_MMC.h // Beispiel oben (gefunden mit google) bool begin(const char * mountpoint="/sdcard", bool mode1bit=false); Das bekomme ich nicht zusammen "gebacken". Das Beispiel in der IDE mit SD.h sagt bei mir "Karte nicht gefunden". Das gefunden Beispiel mit SD_MMC.h funktioniert (lesen, schreiben...). SD-Card(16GB) in PC & ich sehe die Dateien im Explorer. Das 2te Beispiel "timelapse" funktioniert gut: alle 5sec 1 Picture & speichern auf SD. (Bis m.M.n. auf das geflacker der Led) ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
09.03.2020, 14:38
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
Du musst den SPI-Prozess natürlich auch instanzieren.
SPIClass spiSD(HSPI); Kannst ja mal in meinem Sketch nach spiSD suchen: https://github.com/biologist79/Tonuino-E...c/main.cpp Bei SPI muss man etwas aufpassen. Also dass man, wenn man das mit Jumperwires macht, halt kurze verwendet. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es hilfreich sein kann, wenn man den SPI-Takt runtersetzt: spiSD.setFrequency(1000000);. |
|||
09.03.2020, 14:46
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
DANKE für's Gehirnfutter!
Ich werde mich mal damit auseinander setzen. ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
10.03.2020, 13:11
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
Ein kleiner Erfolg.
(TimeLapse macht alle 5sec(oder 10 oder 60...) ein Bild und speichert das in SD-Card) Ich habe gefunden: https://github.com/robotzero1/esp32cam-timelapse In seinem Blog: https://robotzero.one/time-lapse-esp32-cameras/ taucht das "FlashLed-Problem" auch auf. Ich gestehe noch mal "C++ ist nicht meine 'Muttersprache' ". Aber ich kann lesen und z.T. anpassen. In dem Blog ist die Rede von "host.flag = SDMMC_HOST_FLAG_1BIT;" was den Compiler "ärgert". Nach dem ich die "sdmmc_host.h" gelesen habe hat es auch NUR 5 Minuten gedauert bis ich das fehlende "s" bei "host.flags.." gefunden habe. (1 Buchstabe Differenz: das dauert bis das auffällt) @biologist Da ich in Post #1 in "SD card read/write" kein init_sdcard() drin habe WIE bekomme ich "host.flags = SDMMC_HOST_FLAG_1BIT;" dort rein? In Time-Lapse wird benutzt Code: // MicroSD ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
10.03.2020, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2020 14:37 von biologist.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
Schau dir mal die Lib dazu von Espressif an: https://github.com/espressif/arduino-esp...MC.cpp#L38
Weiter unten dann: https://github.com/espressif/arduino-esp...MC.cpp#L66 Und dann noch: https://github.com/espressif/arduino-esp...c/SD_MMC.h Der Signatur werden zwei Default-Values mitgegeben, die du aber auch überschreiben kannst. Kannst ja mal begin("/sdcard", true) testen. Ich hoffe mal, dass ich an deiner Frage nicht vorbei geantwortet habe :-) |
|||
10.03.2020, 15:12
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ESP32-CAM & SD-Card
Versuch 1
Code: void setup() { ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste