ESP32 über OTA
|
27.12.2020, 15:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020 17:59 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ESP32 über OTA
Hallo Experten,
versuche meinen ESP32-S über OTA zu steuern, der wird aber von meinem Router nicht mehr erkannt, nachdem das schon einmal funktioniert hat und ihm eine IP Adresse zugeordnet wurde: 1. Wenn ich von der Arduino IDE den Sketch File/Examples/WiFi/WiFiScan uploade gibt mir der Serial Monitor die SSID's korrekt wieder. 2. Wenn ich den folgenden Sketch uploade passiert gar nichts, der Serial Monitor bleibt blank, der ESP32 erscheint nicht in der Geräteliste meine Routers: Code: #include <WiFi.h> 3. Wenn ich von der Arduino IDE den Sketch File/ExamplesArduino/OTA/BasicOTA uploade kommt die Fehlermeldung: 15:20:33.182 -> 15:20:33.182 -> rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT) 15:20:33.182 -> configsip: 0, SPIWP:0xee 15:20:33.182 -> clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00 15:20:33.182 -> mode:DIO, clock div:1 15:20:33.182 -> load:0x3fff0018,len:4 15:20:33.182 -> load:0x3fff001c,len:1216 15:20:33.182 -> ho 0 tail 12 room 4 15:20:33.182 -> load:0x40078000,len:9720 15:20:33.182 -> ho 0 tail 12 room 4 15:20:33.182 -> load:0x40080400,len:6352 15:20:33.182 -> entry 0x400806b8 15:20:33.429 -> Booting 15:20:35.637 -> Connection Failed! Rebooting... 15:20:40.625 -> ets Jun 8 2016 00:22:57 ich habe auf das posten der Sketches in 1. und 3. verzichtet in der Annahme, dass sie sicher fehelrfrei sind, sonst wären sich ja nicht in einer IDE enthalten. Ich habe auch einen 10mF Elektrolyt Kondensator zwischen den Pin's EN und GND eingebaut. Warum klappt die WiFi Verbindung nicht mehr ?? |
|||
27.12.2020, 15:49
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
Das hat aber überhaupt nichts mit OTA zu tun, denn OTA wird in Deinem Sketch überhaupt nicht benutzt.
Bitte korrigiere den Titel. Falls das Deine originalen WLAN-LOgin-Daten sind, solltest Du diese ändern, nachdem Du sie in die Welt geschickt hast. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
27.12.2020, 15:53
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
Aber die Wlan-Daten nicht so schnell ändern, ich wollte es grad noch probieren.
![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
27.12.2020, 16:37
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
(27.12.2020 15:27)luemar schrieb: 2. Wenn ich den folgenden Sketch uploade passiert gar nichts, der Serial Monitor Code: //Serial.begin(115200); Der Esp macht es wie befohlen. (27.12.2020 15:49)Tommy56 schrieb: Das hat aber überhaupt nichts mit OTA zu tun, denn OTA wird in Deinem Sketch überhaupt nicht benutzt. Wikipedia Er will ja über OTA steuern und Wlan gehört laut Wikipedia dazu. (27.12.2020 15:53)hotsystems schrieb: Aber die Wlan-Daten nicht so schnell ändern, ich wollte es grad noch probieren. Hast du die Adresse schon? ![]() Ich darf hier nicht mal mehr Tagsüber raus, oder währe das ein trifftiger Grund zum verlassen des Hauses? Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
27.12.2020, 16:59
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
(27.12.2020 16:37)Fips schrieb: Hast du die Adresse schon? Ooch.....geht das nicht über OTA ? Son Mist. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
27.12.2020, 17:00
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
(27.12.2020 16:37)Fips schrieb: Er will ja über OTA steuern und Wlan gehört laut Wikipedia dazu.1. Nur weil es in Wikipedia steht, muss es nicht der Wahrheit entsprechen oder sinnvoll sein. 2. Im ESP-Umfeld wird unter OTA das Neuaufspielen des Sketches über WLAN betrachtet. Bei dieser Bedeutung sollten wir im Sinne eines einheitlichen Verständnisses auch bleiben. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
27.12.2020, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2020 18:00 von Bitklopfer.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
(27.12.2020 15:53)hotsystems schrieb: Aber die Wlan-Daten nicht so schnell ändern, ich wollte es grad noch probieren. Vielen Dank für die Beiträge. Also über mein gepostetes WLAN Passwort ärgere ich mich !!! Bezüglich der Sketches: Ich habe alle 3 erwähnten Sketches "geuploadet", aber nur den 2. (WiFiConnect) gepostet. Den OTA Sketch habe ich direkt von der IDE geuploadet, siehe Anhang. Mein primäres Problem ist, dass ich keine WiFi Verbindung zu meinem Router bekomme, bzw. der ESP32 nicht von diesem erkannt wird. Wenn die Verbindung erst mal steht, sollte auch OTA funktionieren oder sehe ich das falsch ? |
|||
27.12.2020, 17:05
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ESP32 über OTA
Dein delay 5000 im Connect halte ich für etwas hoch, nimm mal besser 500. Das wird aber wohl nicht die Ursache sein.
Was sagt der Serielle Monitor? Evtl. lässt Dein Router nur bekannte MAC-Adressen ins Netz? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste