EEPROM und Boolean
|
20.12.2019, 09:52
Beitrag #1
|
|||
|
|||
EEPROM und Boolean
Hallo Zusammen,
kann mir jemand auf die Srünge helfen wie ich eine Bool Variable im EEPROM speichere. Vielleicht hatte ich die falschen Suchbegriffe, aber das INet war bisher nicht sehr ergiebig für dieses Thema Vielen Dank schon mal. Uwe |
|||
20.12.2019, 10:14
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
In der Arduino-IDE wird boolean auf Byte abgebildet. So solltest Du sie auch speichern können. Nimm am besten put und get, da kümmert sich der Kompiler um den Datentyp und sie prüfen beim Schreiben, ob sich der Wert geändert hat.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
20.12.2019, 10:27
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
(20.12.2019 10:14)Tommy56 schrieb: In der Arduino-IDE wird boolean auf Byte abgebildet. So solltest Du sie auch speichern können. Nimm am besten put und get, da kümmert sich der Kompiler um den Datentyp und sie prüfen beim Schreiben, ob sich der Wert geändert hat. Hi und vielen Dank, der Vorhang beginnt sich zu heben und es kommt Licht ins Dunkle. Frage: Sollte man nach einem put besser update verwenden um die gleiche Zelle zu überschreiben oder überschreibt put auch den Wert |
|||
20.12.2019, 10:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2019 10:57 von Tommy56.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
Das steht in der Referenz. Put verwendet update.
Gruß Tommy Edit: Da Du nicht angibst, welchen Prozessor Du verwendest, kann ich nicht mehr dazu sagen. Die ESP verwenden eine EEPROM-Emulation, da gibt es ein paar zusätzliche Sachen zu beachten. Das siehst Du in den Beispielen zu EEPROM Deines Prozessors. "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
20.12.2019, 11:18
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
Super, Dankeschön.
Ich teste gerade ein bischen um zu sehen was passiert Etwas scheint in meinem Kopf noch nicht angekommen zu sein Code: // Ich schreibe auf Adresse 1 den Wert 0 Was mache ich falsch? |
|||
20.12.2019, 11:20
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
Hallo,
Beim ESP32 wird EEPROM aktuell schon im NVS abgebildet, EEPROM ist für den ESP32 schon auf deprecated. Man soll statt dessen Preferences nutzen, das speichert direkt im NVS. Habe ich mir aber auch noch nicht genauer angeschaut. NVS ist letztlich auch nur eine Partition im Flash. https://github.com/espressif/arduino-esp...ferences.h https://docs.espressif.com/projects/esp-...flash.html Gruß aus Berlin Michael |
|||
20.12.2019, 12:22
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
(20.12.2019 11:18)uweausbaden schrieb: Was mache ich falsch? Du hälst den verwendeten Esp... geheim. Ich würde mich mal über "EEPROM.commit();" kundig machen. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
20.12.2019, 12:50
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: EEPROM und Boolean
Ohhh sorry, aktuell benutze ich einen Wemos Mini Pro
|
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
8266 EEPROM Zugriff funktioniert nicht | BerndP | 3 | 490 |
18.11.2020 14:28 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
esp32 Float in EEPROM schreiben lesen | wwilhelm | 8 | 3.731 |
02.12.2019 11:13 Letzter Beitrag: wwilhelm |
|
ESP8266 EEPROM Probleme | Pf@nne | 5 | 11.546 |
09.10.2015 18:00 Letzter Beitrag: Pf@nne |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste