Drehpotentiometer per Arduino einlesen
|
24.01.2020, 20:06
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(24.01.2020 18:26)Tommy56 schrieb:(24.01.2020 18:24)DerMaschbaustudent schrieb: Ich meine ein Potentiometer mit Widerstandsleiterbahn.308 / 1023 sind ca. 0,3° pro Wert. Wenn Du mehr willst, musst Du höher auflösende externe A/D-Wandler benutzen. Die Auslesevariable geht ja immer von 0 bis 1023, halt also inklusiver der Null 1024 Einzelstellen. Würde ein Drehpotentionmeter mit 10 Stufen (also 3600°) dann nicht automatisch eine viel größere (ungenauere) Auflösung haben? |
|||
24.01.2020, 20:11
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
Wo nimmst Du plötzlich ein 10-Gang-Poti her? Das hat doch mit dem Problemkreis überhaupt nichts zu tun.
Irgendwie habe ich den Eindruck, Du verstehst nicht, was ich Dir schreibe. Meine Feststellung war lediglich: Wenn Dir die Auflösung der 308° auf 1023/1024 Werte nicht genügt, dann musst Du einen genaueren externen A/D-Wandler benutzen. Da musst Du eine Entscheidung treffen, erst mal nur Ja/Nein, mehr nicht. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.01.2020, 20:13
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
Hi,
der ADC macht doch aus dem Analogwert erst den Diskretwert, von 0-1023. @ Tommy, manches muss man erst sacken lassen, bevor man es wirklich verstanden hat ![]() Gruß André |
|||
24.01.2020, 20:15
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(24.01.2020 20:11)Tommy56 schrieb: Wo nimmst Du plötzlich ein 10-Gang-Poti her? Das hat doch mit dem Problemkreis überhaupt nichts zu tun. Die Auflösung von 0,3° reicht mir vollends. Ich wollte eigentlich mit einer Auflösung von 1° arbeiten, was ja sogar noch weniger ist, als minimal möglich wäre. Also von mir ein klares JA. Die Frage mit dem 10-GAng-Poti war nur ne reine Verstandnisfrage. |
|||
25.01.2020, 00:24
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
...und sollte man wissen das das Pendel z.B. nur +/- 90 oder 100 Grad ausschlägt kann mit 2 Potis ganz einfach die Auflösung noch ein bischen erhöhen auf 0,2°
Und nicht vergessen das Poti der gleichen Vref zu versorgen wie den ADC. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
25.01.2020, 00:34
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(25.01.2020 00:24)Bitklopfer schrieb: ...und sollte man wissen das das Pendel z.B. nur +/- 90 oder 100 Grad ausschlägt kann mit 2 Potis ganz einfach die Auflösung noch ein bischen erhöhen auf 0,2° Brauche ich einen ADC, der normale Arduino hat doch einen analogen Signaleingang, oder nicht? |
|||
25.01.2020, 00:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2020 00:56 von Bitklopfer.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(25.01.2020 00:34)DerMaschbaustudent schrieb: ... ...auch der Analoge Signaleingang wie du es nennst ist in der Atmel CPU ein ADC.... eben im CPU Gehäuse integriert... ADC ist eben Oberbegriff für eine Analog zu Digital Wandlung - kann integriert oder ein eigenständiger Baustein sein. Zur Not kann man sich da mit ein paar Digital-IC's und ein paar Operationsverstärkern sich da auch was selber zusammenbauen...habe ich in grauer Vorzeit auch schon mal gemacht. Schau doch einfach mal das Datenblatt z.B. der UNO CPU und lies auf Seite 2 die Beschreibung... da steht das auch. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
RC Signal einlesen und ausgeben | Kai H. | 0 | 4.771 |
04.05.2016 10:38 Letzter Beitrag: Kai H. |
|
PWM moduliertes Signal einlesen | Kai H. | 4 | 4.899 |
01.05.2016 09:22 Letzter Beitrag: Retian |
|
RC-Empfänger PWM-Signale für Servoansteuerung einlesen | do1xxy | 2 | 7.227 |
15.07.2014 21:32 Letzter Beitrag: do1xxy |
|
Arduino Neuling: Zugeklappten Laptop mit Arduino aufwecken + Kiste aufklappen? | Ikearegal | 2 | 11.707 |
02.02.2014 07:59 Letzter Beitrag: Ikearegal |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste