Drehpotentiometer per Arduino einlesen
|
24.01.2020, 18:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2020 00:26 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Drehpotentiometer per Arduino einlesen
Guten Tag,
Ich möchte bei einen Pendelschlagwerk per potentiometrischem Drehgeber den Ausschlagwinkel in Grad erfassen, um dadurch die Auschlaghöhe zu berechnen. Ist das per Arduino überhaupt möglich? Kann ich den Eingang für den Arduino so programmieren, dass er mit absolute Winkelmaße ausgibt? Zum Beispiel bei einem 1-Stufen-Drehgeber mit 308°-Drehbereich meinen Anfangswinkel (0°) und Endwinkel (308°) an die mechanischen Endanschläge setzen und somit das absolute Winkelmaß in 1°-Skalierung ausgeben lassen? |
|||
24.01.2020, 18:11
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
Was hat deine Frage mit einer Projektvorstellung zu tun ?
Ich sehe die eher im Bereich "Hardware" passend. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
24.01.2020, 18:11
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(24.01.2020 18:01)DerMaschbaustudent schrieb: per potentiometrischem Drehgeber ...Von was für einem Drehgeber sprichst Du denn jetzt? Kannst Du das bitte präzisieren oder einen Link einstellen? Ein Potentiometer kannst Du als Spannungsteiler mit fester Eingangsspannung (5v) beschalten, und die Ausgangsspannung am Schleifer per Analogeingang messen. Den gemessenen Wert dann in einen Winkel umrechnen. Gruß, Franz-Peter |
|||
24.01.2020, 18:16
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
Ich glaube, wir müssen erst mal die Begriffe klarstellen, über die wir reden wollen.
Ein Potentiometer ist eine Widerstandsbahn, auf der ein Schleifer läuft und damit kann man einen analogen Spannungsteiler aufbauen, der Dir im Arduino Messwerte zwischen 0 und 1023 liefert. Unter einem Drehgeber verstehen wir einen digitalen Relativpositionsgeber. Beides hat absolut nichts miteinander zu tun. Du solltest Dich entscheiden, was Du nutzen willst. und ob Du mit dieser Auflösung auskommst. Die meisten Potis schaffen allerdings mechanisch nur etwa 270°. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.01.2020, 18:19
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(24.01.2020 18:11)MicroBahner schrieb:(24.01.2020 18:01)DerMaschbaustudent schrieb: per potentiometrischem Drehgeber ...Von was für einem Drehgeber sprichst Du denn jetzt? Kannst Du das bitte präzisieren oder einen Link einstellen? Meine zum Beipsiel sowas |
|||
24.01.2020, 18:23
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
Also nennen wir das Teil auch Potentiometer.
Dann musst Du nur noch schauen, ob Dir die Auflösung ausreicht. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.01.2020, 18:24
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(24.01.2020 18:16)Tommy56 schrieb: Ich glaube, wir müssen erst mal die Begriffe klarstellen, über die wir reden wollen. Ich meine ein Potentiometer mit Widerstandsleiterbahn. Ich benötige eine Auflösung von 1°, was aber bei den mesiten Drehpotis kein Problem darstellt laut meiner Recherche, da Auflösungen von unter 0,01° möglich sind. |
|||
24.01.2020, 18:26
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Drehpotetiometer per Arduino auslesen
(24.01.2020 18:24)DerMaschbaustudent schrieb: Ich meine ein Potentiometer mit Widerstandsleiterbahn.308 / 1023 sind ca. 0,3° pro Wert. Wenn Du mehr willst, musst Du höher auflösende externe A/D-Wandler benutzen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
RC Signal einlesen und ausgeben | Kai H. | 0 | 4.768 |
04.05.2016 10:38 Letzter Beitrag: Kai H. |
|
PWM moduliertes Signal einlesen | Kai H. | 4 | 4.894 |
01.05.2016 09:22 Letzter Beitrag: Retian |
|
RC-Empfänger PWM-Signale für Servoansteuerung einlesen | do1xxy | 2 | 7.225 |
15.07.2014 21:32 Letzter Beitrag: do1xxy |
|
Arduino Neuling: Zugeklappten Laptop mit Arduino aufwecken + Kiste aufklappen? | Ikearegal | 2 | 11.704 |
02.02.2014 07:59 Letzter Beitrag: Ikearegal |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste