Display Blinkt immer
|
11.03.2016, 23:38
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Display Blinkt immer
USB. Wieviel veträgt der Arduino per DC Netzteil? 7-12 Volt?
|
|||
11.03.2016, 23:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2016 23:51 von hotsystems.)
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Display Blinkt immer
(11.03.2016 23:38)arduino_weatherstation schrieb: USB. Wieviel veträgt der Arduino per DC Netzteil? 7-12 Volt? Bei Netzteilbetrieb an der Netzteilbuchse max. 12 Volt. Da du aber mehrere Verbraucher dran hast, nicht mehr wie 7-9 Volt, am besten 7 Volt. Dann wird der OnBoard-Regler nicht so heiß. Das Netzteil muss aber ein gut stabilisiertes Netzteil sein. Am besten getaktet. Dann reichen 1 Amp. Und noch zur Info, habe gerade dies hier gefunden: LCD-Shield Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
11.03.2016, 23:49
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Display Blinkt immer
9V und 300 ma wären zu wenig oder?
|
|||
11.03.2016, 23:53
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: Display Blinkt immer
Könnte reichen, probiers aus, aber nur über die Netzteilbuchse.
Hast du den Link oben gelesen? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.03.2016, 00:05
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Display Blinkt immer
Ja, habe ich. Vielen Dank. Ich werde morgen einmal einen Widerstand dranhenken und schauen, ob es funktioniert. Da ich das Shield direkt auf den Arduino drauf stecke, wo wäre dann die beste Position für den Widerstand?
|
|||
12.03.2016, 13:10
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: Display Blinkt immer
Da ich das Shield nicht kenne, ist es für mich schwer, etwas zu sagen.
Sieh dir den Leiterbahnverlauf auf dem Shield an, evtl. kannst du den Widerstand direkt auflöten. Oder den Pin für das Backlight umbiegen und nicht stecken, den Widerstand daran löten. Alles ohne Gewähr. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste