Datum in Tweet hinzufügen
|
04.10.2015, 15:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2015 15:34 von Klaus(i).)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
(04.10.2015 15:09)drimrim schrieb: hmm wie kann ich dem Shield sagen, dass er keinen Tweet senden soll wenn der Sensor noch im Wasser ist?Indem Du dir merkst, wenn bereits eine Nachricht verschickt wurde. Ich habe das mal in deinen Code rein gemacht (msgSent). Code: int SensPin= 7; Gruß, Klaus |
|||
04.10.2015, 17:19
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
Das Datum kannst du durch die Funktion "strcat" mit deinem Text zusammenfügen.
Du muss zuvor das Datum in ein Char Array wandeln. Beispiel: char msg[] = "Wassereinbruch"; char Datum[] = "04.10.2015"; strcat(msg, Datum); Das char msg wird dann in deinem Sketch weiter verwendet. I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() Gruß Dieter |
|||
05.10.2015, 16:47
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
(04.10.2015 17:19)hotsystems schrieb: Das Datum kannst du durch die Funktion "strcat" mit deinem Text zusammenfügen. wird das Datum immer selbst aktualisiert? |
|||
05.10.2015, 16:57
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
(05.10.2015 16:47)drimrim schrieb: wird das Datum immer selbst aktualisiert? Nein, mein Code ist nur ein Beispiel. Du must das Datum, welches du schon hast, wie du ja schreibst, mit einfügen. Ich kann leider nicht in deinem Sketch sehen, wo du das Datum her bekommst. Dann muss das Datum entsprechend bearbeitet (wie geschrieben) werden. I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() Gruß Dieter |
|||
05.10.2015, 17:25
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
ich habe mir mal die Time Library geholt und diesen Sketch gefunden:
Code: /* könnte das nützlich für mich sein? habe mit NTP null Erfahrung. Gruß, drimrim[/quote] |
|||
05.10.2015, 17:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2015 17:38 von hotsystems.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
Ja, dann kannst du die Zeit/Datum nutzen, wenn du die aus dieser Funktion:
Code: void digitalClockDisplay(){ zusammensetzt und anschließend in ein Char Array konvertierst. Danach mit meinem vorherigen Beispiel zusammensetzen. Du solltest obigen Sketch für sich testen, ob du die Zeit + Datum auch so empfängst und verwenden kannst. I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() Gruß Dieter |
|||
05.10.2015, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2015 17:59 von drimrim.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
(04.10.2015 15:31)Klaus(i) schrieb:hab das jetzt eingefügt aber es hat sich nichts geändert.(04.10.2015 15:09)drimrim schrieb: hmm wie kann ich dem Shield sagen, dass er keinen Tweet senden soll wenn der Sensor noch im Wasser ist?Indem Du dir merkst, wenn bereits eine Nachricht verschickt wurde. ![]() ![]() MfG drimrim (05.10.2015 17:37)hotsystems schrieb: Ja, dann kannst du die Zeit/Datum nutzen, wenn du die aus dieser Funktion: habe den obigen Code für sich getestet und die Fehlermeldungen überschlagen sich ![]() |
|||
05.10.2015, 18:43
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Datum in Tweet hinzufügen
Ich meinte den Sketch, den du herunter geladen hast, um zu testen, ob Datum und Zeit auch richtig angezeigt werden. Ich meinte nicht mein herausgezogenes Beispiel, welches sich nur um die Darstellung des Datums/Zeit kümmert.
Um solche komplexe Funktionen zu erstellen, muss zuvor jede einzelne Funktion für sich getestet werden. Erst recht wen du den Code nicht selbst erstellt hast. Erst wenn alles einzeln funktioniert, kannst du die einzelnen Funktionen zusammen setzen und die komplette Funktion prüfen. I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() Gruß Dieter |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste