Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
|
19.12.2019, 11:25
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
Wie lange, das verrät Dir das Datenblatt. Allerdings nicht, wie das bei 5 Sensoren ist. Das musst Du selbst raus finden.
Du kannst ja die Versorgungsspannung der Sensoren per Reedrelais abschalten, wenn der ESP schläft. Da sind sie auf alle Fälle besser wieder ansprechbar, als im parasitären Betrieb. Welche Lib benutzt Du? (Link bitte) Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.12.2019, 11:29
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
(19.12.2019 11:25)Tommy56 schrieb: Du kannst ja die Versorgungsspannung der Sensoren per Reedrelais abschalten, wenn der ESP schläft. Das müsste doch auch über einen Pin gehen. Oder irre ich mich da? Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
19.12.2019, 11:30
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
Ja, sollte auch gehen.
@TO: Was hast Du für einen Pullup an der Datenleitung? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.12.2019, 11:52
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
(19.12.2019 11:14)Fips schrieb: Gegenfrage: Ja, ich denke schon, aber sind sie das in den 15min Pause auch? Wahrscheinlich nicht, da sonst die Frage des Timings und entladenen Kondensatoren nicht so wichtig wäre. Und das Verhältnis zwischen Run und Pause ist dann doch so 30 s zu 15 min. Da wäre mir ein Aufladen von sagen wir 5s (wenn es reicht) vor der Initialisierung lieber und weniger Aufwand. -- diwoma |
|||
19.12.2019, 11:54
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
(19.12.2019 11:30)Tommy56 schrieb: Ja, sollte auch gehen. zur Zeit wieder die Standard 4.7k. -- diwoma |
|||
19.12.2019, 12:06
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
Das ist der Standardwert für 1 Sensor. Ob der alle 5 laden kann, weiß ich nicht.
Mit Sketch und Link zur Lib hätte ich noch ein paar Ideen zum Austesten. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.12.2019, 12:18
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
Du kannst die Sensoren über einen Pin vor dem deepSleep abschalten.
Fünf Stück mit 4,7k klappt bei mir ohne Sorgen, allerdings mit drei Leitungen. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
19.12.2019, 15:09
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Dallas-Sensoren plötzlich nicht mehr erkannt
(19.12.2019 12:06)Tommy56 schrieb: Mit Sketch und Link zur Lib hätte ich noch ein paar Ideen zum Austesten. Ich nehme an, der Sketch dürfte nicht so interessant sein, aber die Library wahrschenlich schon. Zum Programmieren verwende ich VS-Code mit PlatformIO. Libraries: Code: #include <Arduino.h> Defines: Code: //------------------------------------------ Initialisierung Dallas: Code: //Initialize the temperature sensor Aufruf: Code: void setup() { Welche Versionsnummern die Libraries haben, kann ich nicht sagen, weil die nicht im Git gespeichert sind. -- diwoma |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste