D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
|
11.01.2021, 11:33
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
So, jetzt etwas gefunden - ja war der wificlient, warum versteh ich nicht. Eventuell kann mir das jemand Erklären ...
Code: #include "R:\ArduinoSketches\Prototyping\wwcfg.h" Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
11.01.2021, 12:42
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
Du hast ein Speicher Problem, aber nicht der Esp!
Lies einfach nochmal meinen Beitrag vom 14.05.2020, 07:19 in deinem Thread und alle folgenden. Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
11.01.2021, 13:30
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
(11.01.2021 12:42)Fips schrieb: Lies einfach nochmal meinen Beitrag vomDen Beitrag zu verlinken, wäre ein guter Service an die Mitleser. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.01.2021, 13:49
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
(11.01.2021 12:42)Fips schrieb: Du hast ein Speicher Problem, aber nicht der Esp! Hallo Fips! Das du sicher mehr Erfahrung mit den Esp's hast ist sicher, aber in dem ersten minimal Sketch war es nicht der Fall, das konnte ich ausschließen. In dem letzten Posting, mit den Änderungen für den client läuft es jetzt, ohne wenn und aber. Das Thema vom 14.05.2020 war ähnliches Problem, gleiche Fehlermeldung - andere Baustelle, wurde auch gelöst, war aber nicht das Idente Problem zu diesem. Soweit ich es Nachvollziehen konnte, war es "einfach" nur die Behandlung WIE der client bedient wird - das genaue warum ist mir trotz allem Unklar, was mich Frustriert weil ich es nicht verstehe, und damit nix gelernt habe über das WIESO womit wir wieder bei dem Thema sind, Code verwenden aber nicht genau wissen was/warum. Was soll ich noch dazu sagen ... es Funktioniert, aber das genügt mir so gesehen nicht, muss es aber mal akzeptieren ![]() Und Tommy hat mit einer ehemaligen Aussage vollkommen Recht "mal kurz darüber Schlafen" Aber es gibt noch andere Fragen, dazu werde ich, wenn ich nichts weiter finde einen neuen Thread aufmachen. Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
12.01.2021, 16:46
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
(11.01.2021 13:49)rev.antun schrieb: war aber nicht das Idente Problem zu diesem. Meiner Meinung nach war es genau das! Ich hatte in deinen damaligen Thread mehrfach @all gebeten sich an die Beispiele zum jeweiligen Core zu halten. Beitrag #14 Beitrag #25 Hier noch der Link zum Thread, vom Handy aus hatte ich keine Lust den Einzufügen! Ungefähr ein halbes Jahr später kommst du wieder mit einen Sketch wo der "http.beginn()" veraltet ist, und wunderst dich das es eine Exeption gibt. Das stimmt mich traurig! Obwohl du damals in Beitrag #29 versprochen hast, aus dem Thema gelernt zu haben. (14.05.2020 19:26)rev.antun schrieb: Daraus hab ich jetzt einiges gelernt - wie ich es in Zukunft nicht machen werde. Dir ebenfalls ein großes DANKE ! @All Bitte, bitte, bitte schaut in die Beispiele zum jeweiligen Esp und der verwendeten CoreVersion. Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
12.01.2021, 23:39
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
(12.01.2021 16:46)Fips schrieb: Meiner Meinung nach war es genau das! Hi Fips! Ja an das konnte ich mich noch erinnern, und es tut mir sehr Leid - ich hab da etwas Übersehen - wie du sehen konntest hab ich den Fehler dann eh selbst "repariert". Bin da über meinen alten Sketch als Vorlage drüber gestolpert, also mir selber eine Falle gestellt, und somit unnötiger weise das Forum bemüht ... Womit ich jetzt wieder einmal meine eigenen Vorlagen bereinigt habe - das hilft natürlich auch sehr. Aber keiner ist ohne Fehler, aber hoffe das andere aus diesen Fehlern wieder etwas Lernen - wie auch ich ! Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
13.01.2021, 15:59
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: D1 Mini - HTTPClient Problem Absturz/Neustart
(12.01.2021 23:39)rev.antun schrieb: Aber keiner ist ohne Fehler.... Da stimme ich dir zu. Nur sollte man die Fehler nicht mehrfach machen, es gibt schließlich ausreichend neue die auf einen warten! Deine Frage warum der Client mit aufgerufen werden muss kann ich dir nicht beantworten. Das übersteigt meine Kenntnisse bei weiten! Der EspCore ist zu großen Teilen immer noch ein Rätsel für mich. Wenn ich mir dann noch Lwip angucke. ???? Da gibt es noch einiges zu enträtseln! Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste