Binärdaten auf SD-Karte schreiben
|
13.03.2020, 08:56
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Hallo,
mir ist klar, wie ich einen String auf eine SD-Karte schreibe. Aber geht das auch mit Binär-Daten? Wenn ja, wie geht das. Für einen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Ingo |
|||
13.03.2020, 10:31
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Schau mal ob das weiter hilft:
// Test some print formatting functions float fnumber = 123.45; // Set the font colour to be blue with no background, set to font 4 tft.setTextColor(TFT_BLUE); tft.setTextFont(4); tft.print("Float = "); tft.println(fnumber); // Print floating point number tft.print("Binary = "); tft.println((int)fnumber, BIN); // Print as integer value in binary tft.print("Hexadecimal = "); tft.println((int)fnumber, HEX); // Print as integer number in Hexadecimal Ist zwar für ein "print" auf TFT-Screen... ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
13.03.2020, 12:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2020 12:04 von Tommy56.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
@db91595:
1. Was hat tft mit SD zu tun? 2. Was hat print mit Binärdaten zu tun? Ansonsteh: Dieter Nuhr @TO: Du suchst write in der Form write(inhalt,länge) z.B. für struct. Schau mal in Deine SD.h bzw. SdFat.h Ansonsten musst Du schon etwas genauer werden, was Du schreiben/lesen willst. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.03.2020, 12:10
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Danke für die schnelle Reaktion.
(13.03.2020 10:31)db91595 schrieb: float fnumber = 123.45; Hier wird ein Float-Wert binär ausgegeben. Bei mir ist es so: Ich habe bereits binäre Daten. Sinn der ganzen Übung ist: Im Menü auf einem TFT gebe ich auch Bilder aus (BMP-Bitmap). Die Bitmap habe ich vorher vom PC auf die SD-Karte geschrieben. Das Auslesen und darstellen funktioniert. So nun mein Problem: Wenn ein neues Bild dazu kommt, muss ich das Gehäuse öffnen. das TFT ausbauen, um an die SD-Karte zu kommen, die SD-Karte entnehmen und im PC die neue Bitmap speichern. Das Ganze läuft in einem Akku-Tester, bei dem die Akku-Daten über ein RFID-Chip gelesen werden. Nach dem Lesen der Daten, wird ein Bild des Akkus angezeigt. Da ich nun auch häufig neue Akkus kaufe, ist das bisherige Verfahren etwas umständlich. Ingo |
|||
13.03.2020, 12:24
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Wie bekommst Du das Bild zum Arduino?
Ansonsten suche mal nach SD-Verlängerung. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.03.2020, 14:44
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Hallo Tommy,
(13.03.2020 12:24)Tommy56 schrieb: Wie bekommst Du das Bild zum Arduino? mit: #include "bild.h" so müssten doch in "bild_map" die entsprechenden Binärdaten sein - oder habe ich hier einen Denkfehler gemacht? Code: // bild.h |
|||
13.03.2020, 14:57
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Ja, aber dann musst Du ja jedesmal neu kompilieren, wenn Du ein neues Bild hochladen willst.
Ich dachte, dass Du das immer von der seriellen Schnittstelle einlesen willst. Das Bild müsste ja immer die gleiche Größe haben. Ansonsten: Code: file.write(bild_map,sizeof(bild_map)); Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.03.2020, 15:20
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Binärdaten auf SD-Karte schreiben
Hallo Tommy,
(13.03.2020 14:57)Tommy56 schrieb: Ja, aber dann musst Du ja jedesmal neu kompilieren, wenn Du ein neues Bild hochladen willst. Neu kompilieren ist einfacher als SD-Karte ausbauen!!! Seriell einlesen, wie kann man das denn machen? Dateigröße 170 KB! Auf file.write... , das war zu einfach, um darauf zu kommen!!! Danke für den Tipp - hat mir sehr geholfen. Ingo |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste