Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
|
12.01.2020, 13:57
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Ah, klar. mein Fehler.
![]() |
|||
12.01.2020, 14:08
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Ok, ich kann jetzt keinen Fehler mehr erkennen.
Nur zur besseren Darstellung und Funktion solltest du die GND-Leitung nicht als Leitung zeichnen sondern mit dem GND-Symbol zeichnen. Das macht die Schaltung übersichtlicher. Und das GND-Symbol immer nach unten zeichnen. Und warum nimmst du für den Wahlschalter keine internen Pullup-Widerstände ? Du musst dann zwar den Wahlschalter auf GND legen und nach GND abfragen, sparst dir aber die externen Widerstände. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
12.01.2020, 16:42
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Ok, danke. Der Schaltplan ist nochmal überarbeitet. Mit dem Sketch werde ich mich heute Abend noch beschäftigen und ihn dann hier nochmal posten. Mal gucken, ob ich das soweit hin bekomme.
|
|||
13.01.2020, 19:27
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Kleine Zwischenfrage. Ist es möglich zwei, bzw drei, LL-MOSFET's über einen digitalen Ausgang des Arduinos zu schalten? Oder sollte man da vorsichtshalber einen weiteren Transistor zwischenschalten?
|
|||
13.01.2020, 19:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2020 19:30 von Tommy56.)
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Das sollte machbar sein, da MOSFET spannungsgesteuert sind. Lediglich bei der Umladung der Gatekapazität fließt ein Strom.
Du hast ja relativ langsame (> 1 Sekunde) Schaltzeiten. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.01.2020, 05:19
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Hallo Scouter,
Solange es die selben sind, ist das kein Problem. Nur sollte jeder Mosfet seinen eigenen Widerstand am Gate haben. So zwischen 20 und max. 100 Ohm. Das ist, damit die Mosfets nicht anfangen zu schwingen. Ist deine Stromversorgungsklemme verpolsicher? Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle einen geeigneten Mosfet als Verpolschutz mit auf die Platine packen. Hatte sich bei mir schon bewährt. Für Info's mal nach " Verpolschutz und Netzmafia " googeln. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
14.01.2020, 20:37
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
Stromversorgung ist durch den Hohlstecker des ext. Netzteils verpolungssicher. Danke für den Tipp mit den Widerständen.
Habe mir heute auch noch die MOSFET's etc. geholt. Der Verkäufer hat mir zu diesen "überredet". IRL540N Waren 0,50€/Stck preiswerter und funzen am Ardu wunderbar. |
|||
15.01.2020, 00:04
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Belichtungsgerät mit Timerfunktion (Countdown)
...zu Schaltbild in Beitrag #9
Das Poti PotiZeit wird nur abgefragt wenn die Taste SW_Push gedrückt ist ? Weil sonst liegt das heiße Ende vom Poti nicht an +5V... An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Countdown timer | cb_baer | 9 | 10.613 |
04.03.2015 22:40 Letzter Beitrag: cb_baer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste