Bauteile für Funkschalter und USB-Tastaturemulation
|
28.11.2020, 10:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020 10:25 von klaros.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin kein Elektroniker, traue mich aber immer wieder mal, "Dinge zusammenzulöten". Deshalb sehr basale Fragen: Ich möchte gerne Taster (ca. handtellergroß) selber basteln. Das Signal soll wenige Meter gefunkt werden. Es sollen 3 Taster unterschieden werden (mehr wird gerne genommen). Der Empfänger (ein passender Arduino) soll die Signale via USB als Tastaturereignis an einen PC senden. (Dort sollen Lernspiele für gehandicapte Schüler*innen gesteuert werden.) Womit realisiere ich die Taster, damit sie als Taster: A, B, C / 0, 1, 2 ... unterschieden werden? Die Mimik sollte klein, robust und am besten energiesparsam sein, damit sie in das Tastaturgehäuse passt (Der Taster "ist" das Gehäuse.) Mir ist noch nicht klar, was diese "1-5€-Bauteile" als Sendermodul können; bzw. wie man sie möglichst simpel dazu bringt, eine "ID" zu senden. Vielen Dank schon mal. |
|||
28.11.2020, 10:28
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Bauteile für Funkschalter und USB-Tastaturemulation
(28.11.2020 10:23)klaros schrieb: Mir ist noch nicht klar, was diese "1-5€-Bauteile" als Sendermodul können; bzw. wie man sie möglichst simpel dazu bringt, eine "ID" zu senden. Dann solltest du schon mal schreiben, welche Sendermodule du meinst ? "1-5€ Bauteile" ist keine Bezeichenung, mit der man etwas finden kann. Und nur Sendermodule werden wohl nicht reichen. Da brauchst du noch einen Controller (arduino o.ä.) dazu. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
28.11.2020, 10:41
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Bauteile für Funkschalter und USB-Tastaturemulation
Oder du nimmst fertige Teile wie z.B. diese hier:
Funk-Handsender und bastelst diese dir zurecht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
28.11.2020, 11:57
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Bauteile für Funkschalter und USB-Tastaturemulation
(28.11.2020 10:28)hotsystems schrieb:(28.11.2020 10:23)klaros schrieb: Mir ist noch nicht klar, was diese "1-5€-Bauteile" als Sendermodul können; bzw. wie man sie möglichst simpel dazu bringt, eine "ID" zu senden. Danke für deine Antwort Dieter, ich dachte an so was: https://www.ebay.de/i/252713874815?chn=p...1a28c6a221 Nur so als Beispiel. Hab ja keine ausreichende Ahnung ... ![]() |
|||
28.11.2020, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020 13:38 von hotsystems.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Bauteile für Funkschalter und USB-Tastaturemulation
(28.11.2020 11:57)klaros schrieb: Danke für deine Antwort Dieter, Ok, genau diese Module benötigen auch einen Controller, um Daten zu senden. Sieh dir mein Beispiel in Post #3 an. Und der darin enthaltene Empfänger ist totaler Müll, da er eine Technik von 1927 enthält. Total überholt. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Grundausstattung Elektronik-Bauteile | Nordlicht | 27 | 3.502 |
13.02.2021 20:34 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Bauteile mit Lötfähnchen | Nordlicht | 30 | 7.838 |
05.02.2021 20:08 Letzter Beitrag: Nordlicht |
|
Nano, nur oben Bauteile | Mathias | 5 | 2.810 |
01.09.2018 20:50 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Wie Print-Bauteile in Frontplatte einbauen | Nordlicht | 29 | 8.639 |
27.04.2018 19:38 Letzter Beitrag: Nordlicht |
|
Was für Bauteile hierfür? | Carlas84 | 10 | 4.209 |
18.03.2016 20:16 Letzter Beitrag: Carlas84 |
|
Arduino Mega mit Funkschalter | Holger Kneifel | 30 | 23.083 |
06.01.2015 20:51 Letzter Beitrag: Holger Kneifel |
|
Taugen die Bauteile aus China was ? | Lazzard | 3 | 7.409 |
16.01.2013 18:18 Letzter Beitrag: Lazzard |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste