Bau einer Rohrbohrmaschine
|
11.08.2019, 11:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2019 11:11 von hase666.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Bau einer Rohrbohrmaschine
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und versuche herauszufinden ob es möglich ist mit Arduino mein Vorhaben umzusetzen, daher würde ich mich über konstruktive Ideen und Ratschläge sehr freuen. Ich versuche eine Rohrbohrmaschine zu bauen, die Maschine soll ein auf einer Linearachse eingespanntes Rohr immer um einen bestimmten abstand "vorschieben" ein Loch Bohren, dann wieder um den gleichen Abstand "vorschieben" Loch bohren usw... Die nötigen Maschinenbautechnischen Vorraussetzungen meinerseits zur Umsetzung sollten gegeben sein. Leider harperts bei mir wenn es um Motoren und deren Ansteuerung geht. Nun aber im Detail zu meinem Vorhaben. Die Rohrbormaschine Sollte eine Linearachse haben, welche eine Länge von ca. 2000mm aufweisen soll. Positioniert soll die Linearachse mittels einer Kugelumlaufspindel und einem Stepermotor werden. Welche Positioniergenauigkeiten sind hier Realisierbar? Später sollte dann an der Maschine ein Touchscreen montiert werden in welchem immer bestimmte abstände eingegeben werden um die dann die Linearachse verfahren soll, ist dies mittels Arduino möglich? besten Dank im Vorrraus Gruß Hans |
|||
11.08.2019, 12:38
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Bau einer Rohrbohrmaschine
(11.08.2019 11:04)hase666 schrieb: Welche Positioniergenauigkeiten sind hier Realisierbar?Das hängt vom Übersetzungsverhältnis deiner Spindel und von der Größe der Schritte des Steppers ab. Wenn man das weiß, lässt sich die Genauigkeit berechnen. Prinzipiell sollte das mit dem Arduino machbar sein. (Laufen Touchdisplays am Arduino?) |
|||
11.08.2019, 12:47
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Bau einer Rohrbohrmaschine
(11.08.2019 12:38)Sugar schrieb: (Laufen Touchdisplays am Arduino?)Einige laufen, z.B. Nextion Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.08.2019, 13:19
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Bau einer Rohrbohrmaschine
Danke sehr
Gruß Sugar |
|||
11.08.2019, 15:36
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Bau einer Rohrbohrmaschine
(11.08.2019 12:38)Sugar schrieb:(11.08.2019 11:04)hase666 schrieb: Welche Positioniergenauigkeiten sind hier Realisierbar?Das hängt vom Übersetzungsverhältnis deiner Spindel und von der Größe der Schritte des Steppers ab. Wenn man das weiß, lässt sich die Genauigkeit berechnen. Spindel sollte 5mm Steigung haben, Motor 1,8 Grad sollte dann 0,025 mm theoretische positionier Genauigkeit ergeben, wenn ich richtig liege? Wie hoch ist die gefahr eines Schrittverlustes bei einem Stepper Motor? Bzw kann diese durch ausreichende Dimensionierung vermieden werden? Danke ![]() |
|||
11.08.2019, 22:41
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Bau einer Rohrbohrmaschine
Hallo,
noch drei Anmerkungen: a) Bei der Größe würde ich den Schrittmotor auf jeden Fall mit einer Rampe anfahren und wieder abbremsen. b) Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Nextion-Display (3,5", um 50 EUR). Alle grafischen Elemente sowie elementare Bedienabläufe (Wenn Taste A dann schalte Bild B auf....) sind lokal ins Display programmiert. c) Plane die Hardware mit viel Reserve. Für so ein Projekt würde ich unbedingt den leistungsfähigsten Arduino nehmen (ich liebe den DUE). Gruß GuaAck |
|||
12.08.2019, 06:17
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Bau einer Rohrbohrmaschine
(11.08.2019 22:41)GuaAck schrieb: Hallo, Hallo, vielen Dank erstmal Der gesamte Ablauf meiner Maschine sollte folgendermaßen ablaufen. In die Maschine wird ein Rohr eingespannt (ca. 2000mm lang), über tippbetrieb vorgeschoben (zb in 1mm Schritten) dann bei Erreichen einer bestimmten Position den Wert des Verfahrschlittens auf dem Touchscreen auf 0 setzen. Nun würde per button die Automatisierung starten, Rohr wird um bestimmten eingegebenen Wert durch den Verfahrschlitten vorgeschoben. Pneumatikzylinder soll einen Spannstock schließen (elektrisch angesteuertes Druckluftventil). Darauffolgend soll sich die Bohrspindel einschalten und sich senken, (ebenfalls über Schrittmotor u. Kugelumlaufspindel betrieben.) Bei Erreichen einer bestimmten Tiefe dann wieder zurückfahren (loch wurde gebohrt). Bohrspindel ausschalten. Spannstock öffnen, Rohr wieder um bestimmten Wert vorschieben und das gleiche wieder von vorne. Es müssten auch für den ganzen Ablauf etliche Parameter auf dem Touchscreen (HMI) eingegeben werden. Z.b. Vorschubgeschwindigkeit der Bohreinheit Drehzahl der Bohrspindel, Vorschubgeschwindigkeit Rohrschlitten. Dazu kommen mind. 6 Sensoren bwz. Endschalter, welche ebenfalls von Arduino verarbeitet werden müssten. Ist das realisierbar? Grüße |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Aufwertung einer Kinderküche mit LED Feldern | Horatio | 6 | 346 |
07.12.2019 14:14 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
4x50W LEDs mittels ESP Bluetooth und einer APP ansteuern | pezigan | 13 | 2.566 |
28.03.2019 15:44 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung) | Manner | 20 | 7.403 |
24.01.2018 16:40 Letzter Beitrag: roelleke |
|
Drehzahl einer Welle messen | Kai H. | 19 | 7.185 |
15.03.2016 23:25 Letzter Beitrag: BennIY |
|
Datenstream von einer SD-Karte mitschneiden | MrSmart | 4 | 2.505 |
05.08.2015 06:45 Letzter Beitrag: MrSmart |
|
Hilfe bei Projektrealisierung: Verfahren einer ebene | blabla | 0 | 3.657 |
15.04.2013 13:01 Letzter Beitrag: blabla |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste