BME680 - Auswertung
|
06.01.2021, 01:50
Beitrag #1
|
|||
|
|||
BME680 - Auswertung
Hallo Gemeinde,
der BME680 Environment Sensor von Bosch Sensortec ist ein sehr kompakter Umweltsensor. Allerdings ist er bei der Auswertung nicht gerade einfach beim auswerten des IAQ Luftgütewertes wo sich Bosch nicht wirklich in die Karten schauen läßt was die bereitgestellte Software angeht. Zumindest ich habe es noch nicht geschafft diesen Wert zu bekommen. Daher habe ich mal dieses Modul vom fC getestet das einen eigenen Kontroller mitbringt der den IAQ Wert berechnet und dann alle Sensorwerte per Serieller Schnittstelle nach außen sendet. Von dieser Sorte habe ich 2 Sensoren im 24/7 Betrieb am laufen und sichere die Werte alle 10min in eine Datenbank auf dem RPi. So weit so gut. Meine Frage an die Gemeinde ist ob jemand eine Software/Lib/Sketch hat wo ein BME680 direkt ausliest und den IAQ Wert der ja von 0 - 500 geht nach den Bosch Vorgaben berechnet ? lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
02.02.2021, 14:00
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
(06.01.2021 01:50)Bitklopfer schrieb: Hallo Gemeinde, Schau mal unter https://github.com/ckuehnel/Arduino2020/...IAO_BME680 Ciao Claus -- Aus dem Rheinwerk-Verlag: Arduino - Das umfassende Handbuch ISBN 978-3-8362-7345-9 -- |
|||
11.02.2021, 15:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021 15:30 von rev.antun.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
Grüß Euch!
Habt ihr auch schon das Problem, dass der BME680 Zeitweise "Spinnt" und sich nicht Auslesen lässt? Nach einem Neustart, geht er wieder, oder geht für eine gewisse zeit, und Spinnt dann wieder? Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
12.02.2021, 00:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021 00:13 von Bitklopfer.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
(11.02.2021 15:29)rev.antun schrieb: Grüß Euch! Hallo, also ich habe derzeit nur fertige Module vom fC am laufen wo ein eigener Kontroller verbaut ist der die BME680 Daten über eine Serielle (TTL) an den ESP32 liefert. Wenn augenscheinlich der ESP32 abstürzt was ja nichts Neues ist kann es auch sein das der BME mehr als den Reset am ESP benötigt...dann muß ich Power OFF-ON machen....fragt sich nur wer das Procedere benötigt...der ESP oder der BME... lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
12.02.2021, 00:13
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
@ckuehnel, Danke für die Info. Habe gerade anderes im Kopf was erledigt werden muß. Aber kommt nach deiner Methode dann auch ein IAQ Wert zwischen 0 und 500 raus wie Bosch es beschreibt oder nur der Widerstandsrohwert vom BME680 ?
lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
12.02.2021, 00:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021 01:48 von ckuehnel.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
(12.02.2021 00:13)Bitklopfer schrieb: @ckuehnel, Danke für die Info. Habe gerade anderes im Kopf was erledigt werden muß. Aber kommt nach deiner Methode dann auch ein IAQ Wert zwischen 0 und 500 raus wie Bosch es beschreibt oder nur der Widerstandsrohwert vom BME680 ? Wenn Du in den Quelltext schaust, dann findest Du folgendes Code: * Bosch Sensortec Environmental Cluster (BSEC) Software v1.4.7.4 released on July 3rd, 2019 Schau mal in meinen Blogbeitrag https://ckarduino.wordpress.com/2021/02/...en-messen/ ich habe da am Ende noch etwas zum BME680 ergänzt. Die da gezeigten Werte sind mit einem Arduino XIAO unter Verwendung der BSEC-Library ermittel. Ich beziehe den Sensor noch in meine Vergleichstest ein, denke aber, dass der begangene Weg der richtige ist. -- Aus dem Rheinwerk-Verlag: Arduino - Das umfassende Handbuch ISBN 978-3-8362-7345-9 -- |
|||
12.02.2021, 18:12
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
(12.02.2021 00:13)Bitklopfer schrieb: @ckuehnel, Danke für die Info. Habe gerade anderes im Kopf was erledigt werden muß. Aber kommt nach deiner Methode dann auch ein IAQ Wert zwischen 0 und 500 raus wie Bosch es beschreibt oder nur der Widerstandsrohwert vom BME680 ? Servus! Schau dir mal das hier an -> IAQ Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
12.02.2021, 18:24
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: BME680 - Auswertung
(12.02.2021 18:12)rev.antun schrieb:(12.02.2021 00:13)Bitklopfer schrieb: @ckuehnel, Danke für die Info. Habe gerade anderes im Kopf was erledigt werden muß. Aber kommt nach deiner Methode dann auch ein IAQ Wert zwischen 0 und 500 raus wie Bosch es beschreibt oder nur der Widerstandsrohwert vom BME680 ? Die Variante kann da verwendet werden, wo die proprietäre Bosch Library nicht funktioniert. -- Aus dem Rheinwerk-Verlag: Arduino - Das umfassende Handbuch ISBN 978-3-8362-7345-9 -- |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste