BME280 Problem
|
28.12.2019, 19:20
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: BME280 Problem
(28.12.2019 14:16)ardu_arne schrieb: Und alle 7 Module stammen aus einer Lieferung vom gleichen Händler, sehen komplett identisch aus und auch die Beschriftung auf allen Bauteilen ist gleich und in der gleichen Schriftart? So weit ich das erkennen konnte sind sie bis auf den von mir beschriebenen Unterschied gleich. Lupe habe ich benutzt, Makroobjektiv habe ich leider keins, sonst hätte ich die Bilder hier gepostet. Sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe erkennbare Bilder davon zu machen werde ich dies nachholen. Wäre das eine günstige Möglichkeit um die Beschriftung der Bauteile zu fotografieren? PC Microscope Ich werde die 7uA Module für meine Batterieprojekte nehmen und die zwei mit 500uA für Netzteilprojekte aufheben. Interessieren würde es mich trozdem. Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
29.12.2019, 00:01
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: BME280 Problem
Hi,
ich nehme meistens mein bereits betagtes SmartPhone mit SoftZoom und günstiger schräger Beleuchtung, um die gravierten Beschriftungen von SMD BEs zu lesen, meine DSLR+Makro packe ich dafür nicht aus ... Gruß André |
|||
29.12.2019, 10:40
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: BME280 Problem
(29.12.2019 00:01)SpaghettiCode schrieb: um die gravierten Beschriftungen von SMD BEs zu lesen, meine DSLR+Makro packe ich dafür nicht aus ... Danke, mit dem Handy hats geklappt. 10uA 500uA. Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
29.12.2019, 12:34
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: BME280 Problem
Hi,
zumindest klebt auf beiden ein LM6206N3 == 662K, dann steckt der Fehler doch wo anders. Wer weiß, da kommt auch eine nicht saubere Lötstelle, oder defektes Bauteil in Frage, zum Bsp. ein Kerko mit Reststrom. Ich würde sie zum Basteln / Testen etc. aussondern, nicht für den festen Verbau ... Gruß André |
|||
29.12.2019, 12:48
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: BME280 Problem
Ich kann an Hand der Fotos leider auch nichts finden was ein verdächtiger Unterschied wäre.
Wie André schon schreibt könnten es erhöhte Leckströme bei Kerkos sein. Aber auch Spannungsregler in A oder B Qualität wären eine mögliche Ursache. Man weiß ja nicht was der fC da verbaut hat. Und auch beim BME280 selbst soll es Originale und Nachbauten geben wie ich mal gelesen hatte. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste