Ausschaltverzögerung
|
15.12.2020, 19:57
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Ausschaltverzögerung
Hatte es dir denn geholfen?
Ich meine, bist du weiter gekommen? Wie gesagt: du musst einmal den Status speichern wenn du den Taster wieder loslässt Und einmal ob ein Ausgang aktiv ist. Der Arduino arbeitet die meisten Befehle mit 2 takte ab. Bei 16Mhz sind das 6-8 Millionen Anweisungen pro Sekunde. Deshalb ist es sinnvoll den Taster mit der variable tasteralt zu verriegeln, und von positive auf negative ( fallende Flanke ) abzufragen. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ein- und Ausschaltverzögerung mit dem Modulo-Trick | tapsi | 5 | 839 |
29.10.2020 07:46 Letzter Beitrag: Chopp |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste