Attiny85 über ISP programmieren
|
31.03.2020, 21:29
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Attiny85 über ISP programmieren
Hallo,
PB1 kann auch als Eingang genommen werden. Steht ganz vorne im Datenblatt. Auf Seite 60 stehen auch die Alternativen Zuordnungen. Also darunter MISO, AIN1, PCINT1 sind ja auch Eingänge. Wie Hotsystems schon vermutet, Schau dir mal deine ISP Verbindung an. Ich denke da gibt es einen Konflikt. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
31.03.2020, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2020 21:39 von senseman.)
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Attiny85 über ISP programmieren
Geht hab ihn gerade mal auf nem Steckbrett getestet ohne alles.
Auf dem Shield ist aber auch nicht wirklich was nur der ISP ne LED am D2 damit man sieht das er Programmiert wird. nen Elko 10µF auf Reset gegen Masse. Auf VCC kleiner Kondensator gegen Masse const uint8_t TasterPin = 1; // D0 PIN5 const uint8_t relais = 2; // PIN7(D2/A1 für Relay oder Transistor am ATTINY85) unsigned long lastDebounceTime = 0; // the last time the output pin was toggled unsigned long debounce_delay = 30; // the debounce time; increase if the output flickers Code: int buttonState = 0; |
|||
31.03.2020, 22:00
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Attiny85 über ISP programmieren
OK, dann müssen wir uns ja keine Sorgen mehr machen.
![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
01.04.2020, 02:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2020 02:33 von senseman.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Attiny85 über ISP programmieren
Hmm komisch ist aber schon das er auf dem shield nicht macht was er soll. D1 ist da nicht zu nutzen. ISP finde ich beim durch klingeln keinen Fehler.
nun macht der Programmer auch noch probleme. neuer theard ![]() |
|||
01.04.2020, 08:34
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Attiny85 über ISP programmieren
(01.04.2020 02:24)senseman schrieb: Hmm komisch ist aber schon das er auf dem shield nicht macht was er soll. D1 ist da nicht zu nutzen. ISP finde ich beim durch klingeln keinen Fehler. Ja, wenns kommt dann richtig. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste