ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
|
09.01.2020, 16:46
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
Hallo Forum
Ich benutze neben der ArduinoIDE noch PROGRAMINO von Ulli Sommer. Dort kann ich für neue Sketches eine Maske ablegen unter C..AppData..Templates mit den eigenen Voreinstellungen (zB die immer benutzten #include, ein eigener Titelkopf und den immer benutzten Initialisierungen etc). Das ist sehr praktisch, da sie bei jedem "new_sketch" erscheint und alles ist schon eingestellt und vorbereitet. Frage: Kommt man in der ArduinoIDE irgendwie auch zu der Startmaske "Neu>sketch_jan09a" und kann sie verändern und natürlich auch abspeichern? Bis jetzt habe ich sie manuell eingefügt, aber automatisch wäre eleganter. Hat da jemand Erfahrung? Andreas |
|||
09.01.2020, 17:02
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
Hallo,
ich dhabe da noch nie drüber nachgedacht, aber ich nutze z.B. häufig: Arduino Nano/Micro/UNO Arduino/Genuino Micro Generic ESP8266 Module LOLIN(WEMOS)D1 D1 & R2 mini ESP32 Dev Module ODROIN ESP32 Da müßte ich also jeweils ein anderes Template haben, wo das passende nach Boardauswahl und Auswahl von Datei-> Neu geladen wird? Gruß aus Berlin Michael |
|||
09.01.2020, 17:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2020 17:07 von MicroBahner.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
Das ist der Sketch, den Du in den Beispielen unter
Beispiele->01.Basics->BareMinimum findest. Allerdings lässt der sich mit der IDE nicht verändern. Du kannst aber unter 'Sketch->Sketch-Ordner anzeigen' den Ordner aufmachen, und die ino-Date mit einem anderen Editor ändern. (Ich habe die portable Version, ist es in Windows installiert, brauchst Du evtl. noch Schreibrechte in dem Ordner,) Nachteil: bei jeder Neu- oder Updateinstallation ist das wieder weg. Wenn Du die portable Version verwendest, musst Du es bei jeder Version einzeln einrichten. EDIT. Wie Michael schon anmerkt, ist dieses Template nicht boardspezifisch. Es macht also nur Sinn dort generische Dinge, die für alle verwendete Boards gelten, einzutragen. Gruß, Franz-Peter |
|||
09.01.2020, 17:05
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
Hallo Andreas
Ich kann das nur für die Mac-Version beantworten. Auf dem Mac besteht die Datei Arduino.app nicht nur aus dem Programm selbst. Es ist ein Bundle mit verschiedenen Dateien. Mit der rechten Maustaste kann man dieses Bundle öffnen und findet darin im Verzeichnis Contents/Java/examples/01.Basics/BareMinimum die Datei BareMinimum.ino. Diese wird beim Anlegen einer neuen Datei als Vorlage verwendet. Das ist nicht besonders praktisch, da bei jedem Update allfällige Änderungen wieder verloren gehen. René |
|||
09.01.2020, 17:12
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
Da ich mit Notepad++ als externen Editor arbeite, habe ich mir dort mal ein Macro mit einer Minimalstruktur erzeugt.
Aber ehrlich gesagt benutze ich es selten. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
09.01.2020, 17:23
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
(09.01.2020 17:02)amithlon schrieb: Da müßte ich also jeweils ein anderes Template haben, wo das passende nach Boardauswahl und Auswahl von Datei-> Neu geladen wird? Da ich für die einzelnen Arduino- und ESP-Typen jeweils eine Portable-Version verwende und dort die Boardeinstellung vornehme geht es bei meiner Maske nur um die genuine Form für einen neuen Sketch der dann überall einsetzbar ist. Andreas |
|||
09.01.2020, 17:38
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
Dann kannst Du da ja jeweils das BareMinimum-Beispiel anpassen.
Gruß, Franz-Peter |
|||
09.01.2020, 17:49
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ArduinoIDE: Maske für neuen Sketch
(09.01.2020 17:04)MicroBahner schrieb: Das ist der Sketch, den Du in den Beispielen unterDanke, das funktioniert prima - der Einbau in die einzelnen Portables ist problemlos. Bei jedem neuen Sketch kommt nun meine Start-Maske. Dank an alle für die guten Ideen! Andreas |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste