Arduino und NmraDcc
|
25.02.2020, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2020 21:17 von Christian_Moba-Arduino.)
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Arduiono und NmraDcc
Hi Thommy,
ok. dann nehme ich die 1.8.9 und lasse die 1.8.10. weg. Gruß Christian |
|||
25.02.2020, 21:31
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Arduiono und NmraDcc
Lies meinen Beitrag nochmal in Ruhe.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
25.02.2020, 22:35
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Arduiono und NmraDcc
(25.02.2020 20:46)Christian_Moba-Arduino schrieb: Frage welche Bespiel nutzt Du eigentlich ?Es ist dasselbe, das Du auch im Eingangspost zeigst: NmraDccAccessoryDecoder_1 Gruß, Franz-Peter |
|||
27.02.2020, 18:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 18:26 von Christian_Moba-Arduino.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Arduiono und NmraDcc
Hallo Tommy,
alles klar, ich nehme jetzt die 1.8.10. portable IDE Hallo Franz Peter, eben den Logic Analyser auf Ausgangseite des Optokopplers angeschlossen. PIN GND und PIN6 am 6N137. Logiksignale kommen raus. Was ich in der Software Saleae Logic alles einstellen muss , entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ich hatte mir vorgestellt, die Software Saleae Logic liest den Kanal permanent ein und gibt das DCC Signal auf dem Monitor wieder, sodass wenn ich einen Weichenbefehl sende, diesen Befehl sehe. Tut es leider nicht, denn die Software macht nur Standbilder vom Protokoll , wenn ich auf die Schaltfläche "Start" drücke. Könnt Ihr mir dazu etwas zu sagen ? Vielen Dank Christian |
|||
27.02.2020, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 21:36 von Christian_Moba-Arduino.)
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Arduiono und NmraDcc
(25.02.2020 22:35)MicroBahner schrieb:(25.02.2020 20:46)Christian_Moba-Arduino schrieb: Frage welche Bespiel nutzt Du eigentlich ?Es ist dasselbe, das Du auch im Eingangspost zeigst: NmraDccAccessoryDecoder_1 Hallo Franz Peter, habe mir jetzt in die Portable IDE 1.8.10 die Bibliothek eingefügt. Das Beispiel geöffnet, Zeile 45 aktiviert #define NOTIFY_DCC_MSG folgende wird im SerialMonitor angezeigt. Dabei spiel es keine Rolle ob ich über den Handsender eine Weichenadresse Schalte oder einen Lokbefehl sende. Im SerialMontor kommt immer diese Meldung Kannst Du mir die Ausgabe erklären was das bedeutet ? Kann ich auch andere Eingangs Pins am Arduiono Mega2560 nutzen um das Signal dort zu testen ? Um weitere Hilfe wird gebeten Vielen Dank. Vorallem, weil ich weiß es hatte vor einer Woche ohne Probleme funktioniert Gruß Christian |
|||
27.02.2020, 20:54
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Arduiono und NmraDcc
Wenn Du Textausgaben als Text in Codetags hier einstellst und nicht als Bild, ist das für alle Beteiligten einfacher.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
27.02.2020, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2020 16:10 von Bitklopfer.)
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Arduino und NmraDcc
(27.02.2020 20:54)Tommy56 schrieb: Wenn Du Textausgaben als Text in Codetags hier einstellst und nicht als Bild, ist das für alle Beteiligten einfacher. Hallo Tommy, wird gemacht. Code: 21:31:16.173 -> NMRA DCC Example 1 |
|||
27.02.2020, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2020 16:10 von Bitklopfer.)
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Arduino und NmraDcc
Danke. Die Antwort muss aber von anderen kommen, da ich von Modellbahn, jenseits der H0 von Piko vor 50 Jahren, keine Ahnung (und leider auch keinen Platz) habe.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wert von einem Arduino zu einem zweiten Arduino senden | Thorsten_S | 9 | 3.312 |
14.10.2019 14:48 Letzter Beitrag: Thorsten_S |
|
Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino) | comfan | 6 | 6.073 |
29.04.2017 14:29 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Arduino Ethernet mit USB 2 Serial Converter/Welche Einstellungen im Arduino-Sketch | lociluke | 1 | 4.986 |
05.05.2015 13:40 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Arduino Mega-Projekt mit EEPROM auf Arduino Due portieren | Foto-Ralf | 17 | 13.383 |
16.03.2015 12:06 Letzter Beitrag: Foto-Ralf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste