Arduino nano und ESP8266
|
16.11.2015, 20:09
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Arduino nano und ESP8266
Hallo,
ganz kurz zu mir, bevor ich euch um Unterstützung bitte. Lange ist es her, da habe ich so manche Abende mit Herrn Atmel verbracht ![]() In der Arduinowelt bin ich erst seit 2 Wochen zu Hause. Angesteckt von dem Arduinofieber meines Kollegen, habe ich mir einen Nano zugelegt und auch gleich ein Projekt im Kopf. Ich bin also ein Anfänger... Nun zu meinem Projekt und auch meinem Problem. Ich möchte für unsere Meerschweine eine Temperaturüberwachung bauen. Unsere Meerschweine leben draussen. Zum Herbst hin, habe ich das "Schlafhaus" der Meeris isoliert und würde nun gern wissen, wie sich die Temperatur innen zu der Temperatur aussen verhält. Eigentlich nichts Tolles. Ich möchte aber, die Daten (2 Temperaturen) mit dem Nano "messen" und dann über das WLAN-Modul ESP8266 auf meinen Computer senden. Bisher kann ich die Temperatur mit dem Nano messen und anzeigen im "Seriellen Monitor". Schon mal schön, die Sensoren (DS18B20) funktionieren. Das WLAN-Modul konnte ich auch dazu bewegen sich mit meinem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Also die AT-Befehle hat er angenommen und darauf reagiert. Nun zu meiner Frage: Wie bringe ich den Nano mit dem ESP8266 zusammen? Wie sage ich dem ESP8266, dass der Nano Daten hat, die er ins Netz schicken soll? Gelesen habe ich immer wieder einen WebServer drauf zu laden...[/font] Ist dem so? Und wenn ja, hat jemand ein Denkanstoß für mich? |
|||
17.11.2015, 07:02
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Arduino nano und ESP8266
Hallo,
danke für die schnelle Reaktion. Ja, dass kann der Kleine allein, aber mein Sohn hätte nun gern noch ein LED-Licht (an dem Meerschweinhaus), dass wir von drinnen einschalten können. Damit würde der Kleine nicht mehr ausreichen. Alternativ könnte ich mir natürlich eine größere Nummer von dem ESP zulegen, aber eigentlich möchte ich gern, dass der Nano und der ESP miteinander kommunizieren. Vielleicht wird aus dem kleinen Projekt doch ein Größeres. Den Link habe ich mir angesehen. So würde es ohne den Nano funktionieren... Wäre toll, wenn du noch eine Info hättest, wie die Beiden miteinander kommunizieren können. Danke! |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste