Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
|
01.08.2016, 21:53
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
(01.08.2016 19:17)Clemens55555 schrieb: ich glaube der Display ist nicht SPI fähig So steht es aber in der Beschreibung. Es sei denn, du hast uns einen falschen Link gepostet. Dann muss dies auch am Mega richtig angeschlossen werden. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.08.2016, 09:26
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
Moin,
wenn man sich den Sample-Code hier: ftp://imall.iteadstudio.com/IM120417012_...shield.zip ansieht, wird klar, dass das Shield ohne irgendwelche "Umverkabelung" einfach auf den Mega aufgesteckt wird. Dann noch den Hinweis mit der HW_AVR_defines.h beachten. Dann sollte es gehen. Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
02.08.2016, 12:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2016 12:12 von hotsystems.)
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
@rkuehle
Bedeutet, das die SPI-Pins dann auf andere umgeswitcht werden? Leider funktioniert der Link nicht. Edit! Link funktioniert jetzt. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.08.2016, 15:58
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
Leider geht es immer noch nicht habe die Zeile entkommentiert was mach ich falsch ?
|
|||
02.08.2016, 16:28
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
ja hab ich gelesen geht leider trotzdem nicht
![]() ![]() |
|||
02.08.2016, 16:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2016 16:45 von rkuehle.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
Moin,
wenn man das Teil auf den Mega steckt und die .h - Datei geändert hat, sollte man allerdings auch die Initialisierung an die Gegebenheiten des Mega anpassen. Da sollte dann folgendes stehen: Code: UTFT myGLCD(ITDB28,A5,A4,A3,A2); // TFT Allerdings dürfte der Code auf Grund der vielen "Pin - Verbiegungen" recht langsam werden ![]() Hope it helps! Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
02.08.2016, 16:59
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
(02.08.2016 16:28)Clemens55555 schrieb: ja hab ich gelesen geht leider trotzdem nicht Nur wenn du mit der letzten Aussage von Ricardo nicht weiter kommst ! Bist du sicher, dass der Mega funktioniert ? Kannst du denn "testweise" das Display so anschließen, das der ISP-Bus an die richtigen Mega-Pins kommt, da müssen dann ja nur 4 Leitungen anders gelegt werden. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.08.2016, 19:28
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Arduino mega 2560 mit TFT LCD Touch Shield V1
(02.08.2016 16:59)hotsystems schrieb:(02.08.2016 16:28)Clemens55555 schrieb: ja hab ich gelesen geht leider trotzdem nicht Supi jetzt funkioniert es ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste