Arduino Uno will nicht mehr
|
14.01.2021, 22:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021 23:01 von hotsystems.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
(14.01.2021 22:53)wonk schrieb: Es ist ein Arduino uno. NEIN....es gibt keinen Arduino mit einem CH340 Chip ! Zeig doch mal einen Link, wo du den gekauft hast. Und es gibt beim Flashen keine Fehlermeldung ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
14.01.2021, 23:07
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Keine Fehlermeldung beim Flashen, hätte ich geschrieben.
Ich habe Nichts von einem CH340-Chip gesagt. @Tommy56 sagte, ich solle den Treiber dazu neu instalieren (in WINDOWS!); brachre aber nichts. Gruss, wonk |
|||
14.01.2021, 23:18
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Dann lies dir deinen Eingangspost nochmal durch: Da steht CH340 !
Hast du denn hier alles angehakt ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
15.01.2021, 00:32
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Hallo,
kannst Du die Boardinformation (unter Tools) abrufen? Vermutlich ja, sonst hättest Du längst eine Fehlermeldung beim Flashen erhalten. Kaufe einen zweiten UNO und probiere damit. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: a) Alles geht, dann hat dein aktueller UNO eine Macke. b) Damit geht es geht auch nicht, dann hast Du einen UNO in Reserve oder für ein neues Projekt bereit und bist sicher, dass es am PC liegen muss. Ich würde in das Sketch auf jeden Fall ein Blinken einbauen, dann weißt Du, dass der Prozessor läuft. Und wenn Du vor jedem Upload die Delay-Zeit änderst, dann kannst Du auch erkennen, ob die neueste Version läuft. Gruß GuaAck |
|||
15.01.2021, 08:39
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Wenn man die Fehlermeldungen nicht angehakt hat, werden auch keine angezeigt.
Und hierzu verschweigt der TO diese Information. Die meisten Anfänger machen diese Einstellung nicht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
15.01.2021, 11:06
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Hallo!
zu #11: Sorry, dass man dort noch mehr Fehlermeldungen aktivieren kann hatte ich übersehen, ich hatte natürlich bisher die "normalen" Fehlermeldungen ohne die Aktivierung dieser Kästchen, wie gesagt bei Beispiel #8 keine. Es zeigt sich einfach nur das in #5 beschriebene Verhalten, was ja doch wohl nicht "normal" ist!??? Die jetzt "erweiterten" Meldungen beim Komplieren/ Hochladen des Beispiels #8: Code: D:\ArduinoUno\arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware D:\ArduinoUno\hardware -tools D:\ArduinoUno\tools-builder -tools D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -libraries D:\ArduinoUno\portable\sketchbook\libraries -fqbn=arduino:avr:uno -vid-pid=1A86_7523 -ide-version=10813 -build-path C:\Users\Paul\AppData\Local\Temp\arduino_build_831702 -warnings=all -build-cache C:\Users\Paul\AppData\Local\Temp\arduino_cache_10361 -prefs=build.warn_data_percentage=75 -prefs=runtime.tools.avr-gcc.path=D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avr-gcc-7.3.0-atmel3.6.1-arduino7.path=D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avrdude.path=D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.avrdude-6.3.0-arduino17.path=D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.arduinoOTA.path=D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -prefs=runtime.tools.arduinoOTA-1.3.0.path=D:\ArduinoUno\hardware\tools\avr -verbose D:\ArduinoUno\portable\sketchbook\Sketches\ReadAnalogVoltage\ReadAnalogVoltage.ino Gruss, wonk |
|||
15.01.2021, 11:24
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
(15.01.2021 11:06)wonk schrieb: Hallo! Ja, kann passieren. Man sollte jedoch unsere Beiträge immer richtig lesen. Und ich kann hier aktuell keinen "echten" Fehler finden. Das Flashen sollte so funktionieren. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
15.01.2021, 12:02
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Hallo Danke!
Aber nochmal: Wenn ich USB abziehe und wieder anstecke, läuft das Programm MANCHMAL nicht wieder an, zumindestens nicht die Ausgabe auf dem seriellen Monitor. Auch ein RESET hilft dann nicht. Wenn ich dasselbe Prog neu hochlade funktioniert die serielle Ausgabe aber wieder. Ist das so normal? Gruß, wonk |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste