Arduino Uno will nicht mehr
|
13.01.2021, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2021 10:13 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Arduino Uno will nicht mehr
Hallo,
woran kann es liegen? Mein Arduino nimmt kein (auch kein einzeiliges) Programm mehr an. Die IDE reagiert ganz normal, meldet Kompilieren, Hochladen, Hochladen abgeschlossen. Am seriellen Monitor zeigt sich nichts. Wenn ich die RESET-Taste drücke, sehe ich am Monitor, dass das alte Prg. im Speicher abläuft mit entsprechenden Ausgaben. "ON" LED ist an, LED "L" blinkt nach RESET einige Male. Die CH340-Schnittstelle ist in der WIN-Systemseuerung korrekt installiert. Der Arduino wird über das USB-Kabel versorgt. Anderes USB-Kabel hilft nicht weiter. Was kann das sein? Gruss, wonk |
|||
13.01.2021, 21:45
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Bei der Fehlerbeschreibung kann man nur raten/würfeln:
CH340 Treiber deinstallieren, IDE deinstallieren, beides neu installieren. Wenn das nicht hilft, anderen Arduino testen, evtl. ist der jetzige gestorben. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.01.2021, 22:26
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Hallo,
kann es sein, dass Du immer was anders hochlädst als Du denkst? (Ist mir schon passiert!) Beim Hochladen ist in der IDE als Standard das "Verify" eingeschaltet, nach dem Hochladen wird das Programm wieder aus dem Flash ausgelesen und mit der PC-Version verglichen. Wenn das stimmt, dann kann eigentlich nichts schief gegangen sein, sonst gibt es eine Fehlermeldung. Siehe sicherheitshalber mal nach, ob das "Verify" eingeschaltet ist. (Bei sehr großen Programmen muss man es ausschalten, sonst gibt es beim Hochladen ein Time-out.) Gruß GuaAck |
|||
14.01.2021, 08:48
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Du solltest in den Einstellungen der IDE auch die "Fehlermeldungen anzeigen" anhaken. Da siehst du dann mehr Informationen.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
14.01.2021, 17:00
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Hallo,
Vielend Dank für Eure Hinweise, aber sie helfen alle nicht weiter. Er tut es jetzt "manchmal" wieder, ich kann den Fehler nocht nicht richtig reproduzieren. Deshalb eine Frage: Ich lassen ein einfaches Prog laufen, z.B. Lesen eines analogen Abschlusses und Ausgabe auf dem seriellen Monitor ohne irgendeinen Pin bestückt zu haben. Wenn ich USB abziehe und wieder anstecke, läuft das Programm MANCHMAL nicht wieder an, zumindestens nicht die Ausgabe auf dem seriellen Monitor. Auch ein RESET hilft dann nicht. Wenn ich dasselbe Prog neu hochlade funktioniert die serielle Ausgabe aber wieder. Ist das so normal? Gruss, wonk |
|||
14.01.2021, 18:01
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Normal ist das nicht. Welchen Arduino hast Du? (Mein MKRZero hat auch ein Problem mit dem seriellen Monitor, das ist aber bei dem normal und zu erklären.)
Gruß GuaAck |
|||
14.01.2021, 18:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021 18:48 von hotsystems.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
(14.01.2021 17:00)wonk schrieb: Ist das so normal? Ja, klar.....wenn du immer alle geheim hältst, wie sollen wir dann dein Problem lösen ? Was für ein Board hast du ? Ein Arduino ist es sicher nicht. Was hast du angeschlossen ? Was hast du jetzt für einen Sketch drauf ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
14.01.2021, 22:53
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Arduino uno will nicht mehr
Hallo!
Wie gesagt, die in den beiträgen #2-#4 gemachten Vorschläge änderten nichts. Es ist ein Arduino uno. Das Problem tritt mit allen Progs auf, auch mit so einem einfachen wie diesem: Code: void setup() { Gruss, wonk |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste