Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
|
14.12.2019, 18:56
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Hallo zusammen,
ich habe ja mit Hilfe von euch die letzten Monaten meine Heizungsüberwachungs- Steuerung mit einer NodeMCU gebaut, was wirklich sehr gut funktionierte. Leider nehmen die wifi- Netze hier in der Gegend rasant zu und ich habe immer wieder Ausfälle, die ich zwar mit Abfangen der Fehler ausblende, aber ich dadurch der Überwachung nicht mehr richtige traue. Nun setze ich das Projket mit einem Arduino Mega und einem Lan- shield um. Ich habe soweit auch fast alles hinbekommen nur der Email- Versand läßt mich verzweifeln. Ich möchte die Stör- und Fehler Email mit meinem bisherigen Googlemail- Account weiter betreiben. Nur finde ich im Netz keine funktionierenden Beispiel- Sketche die mit lan- shield und Googlemail als Vorlage zum Verstehen wie das geht heranziehen könnte. Habt ihr die Kombination Googlemail und lan- shield schon verwendet und könnt ihr mit dazu ein Beispiel- Sketch oder Informationen im Netz nennen ? Gruß Franzel |
|||
14.12.2019, 19:07
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Wenn Du das mit dem ESP8266 schon gelöst hattest, brauchst Du das Vorgehen doch nur umsetzen. Die Behandlung des Mailversands ist doch letztendlich gleich, egal mit welchem Prozessor. Außer Du brauchst Verschlüsselung zur Übertragung. Das kannst Du mit dem MEGA wohl aus Speichergründen vergessen.
Da müsstest Du dann wohl auf den Teensy ausweichen. Da gibt es hier aber wenig Nutzer. Die haben aber ein eigenes Forum. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.12.2019, 19:15
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Hallo Tommy,
danke für deine schnelle Antwort. Das mit dem gleichen Vorgehen habe ich mir auch gedacht, aber so scheint es nicht zu gehen. Für des ESP8266 gibt es eine eigene Bibliothek für gmail <ESP8266SMTP.h> die mit dem Mega nicht geht. Ich dachte mir so eine Bibliothek müsste es für den Uno oder Mega mit lan -shield auch geben, aber ich kann es einfach nicht finden oder es gibt es nicht. Das mit auf den Teensy ausweichen habe ich mit mal als Plan B auf die Fahne geschrieben. Müsste ich aber erst noch die Hardware bestellen Gruß Franzel |
|||
14.12.2019, 19:26
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Ohne Link sagt mir die Lib nichts.
Prüfe aber vor Kauf des Teensy, ob es dafür eine Lösung gibt. Ich habe auf die Schnelle auch nur eine Lösung gefunden, bei der der Teensy über einen ESP8266 Gmail sendet ![]() 3 weitere Möglichkeiten sehe ich noch: 1. Einen WEMOS D1 mini pro mit externer Antenne verwenden (Achtung: da muss ein SMD-Widerstand umgelötet werden). Wenn der nach dem Ablöten weg ist, tut es auch ein stück Draht ![]() 2. Vom MEGA mit Ethernetshield zu einem Webserver und von dort zu Gmail 3. Den Mailprovider benutzen, den Fips bei seinen ESP benutzt, der nutzt (derzeit noch) keine Transportverschlüsselung. Das könntest Du wohl auf den MEGA umschreiben (char-Array anstelle von String benutzen). Du musst ja keine Romane senden. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.12.2019, 19:44
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Hallo Tommy,
hier der Link dazu https://github.com/CosmicBoris/ESP8266SMTP. Ich werde noch weiter suchen und sonst wahrscheinlich die von dir vorgeschlagene Alternative mit dem Webserver, der bei mir auf einem Raspi läuft in Erwägung ziehen. Gruß Franzel |
|||
14.12.2019, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2019 20:42 von Tommy56.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Die Lib hat keine aktuelle Transportverschlüsselung drin (die dürfte mit der aktuellen Version vom ESP8266 nicht laufen), aber einiges, was Du nicht wirklich brauchst.
Gruß Tommy Edit: Er verwendet einen WiFiClientSecure, aber ohne Serverprüfung / setInsecure. Das dürfte aktuell nicht mehr connecten. Welche ESP8266-Version benutzt Du? Was hindert Dich daran, den Mailprovider von Fips zu nutzen? "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
15.12.2019, 13:25
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Hallo Tommy,
was meinst du welche ESP8266- Version ich benutze? Die Emails werden auf noch versendet, die letzte kam heute Nacht, da wieder keine Verbindung zum mysql- Server über sieben Minuten bestand. Ich werde wohl zu SMTP2GO Free wie von Fips vorgeschlagen wechseln. Ich denke das ist die einfachste Möglichkeit. Gruß und danke für deine Hilfe. Franzel |
|||
15.12.2019, 13:39
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Lan Shield und Googlemail
Ich meine die Version des ESP8266-Core, den Du in der IDE installiert hast.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste