Arduino Mega mit Funkschalter
|
18.09.2014, 14:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2014 14:31 von Holger Kneifel.)
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Hallo Euch allen,
so, ich habe nun meine Mega wieder angeschlossen. Alles andere war mir zuviel Wirrwarr...!! Habe nun alles in ein größeres Gehäuse verpackt. Aber... Ich war gerade draussen zum testen. Ist es normal das diese Funkschalter öfter mal spinnen. Der Servo fährt immer mal wieder Positionen an die er nicht soll. Dann ist die Reichweite echt nicht toll bei diesen Dingern. Ich brauche aber minimum 20m,...ich habe eine kleine Antenne bzw. einen Draht angelötet, diesen aber nicht gewickelt, ist das ausschlaggebend das der Arduino Fehlinformationen bekommt und somit nicht die Gewünschte Position anfährt ?? http://www.holgerkneifel.net |
|||
01.01.2015, 16:13
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Guten Tag,
ich habe dieses Projekt nun einige Zeit im Gebrauch. Was mich allerdings massiv stört ist die schlechte Empfangsweite des Handsenders bzw. Funkmoduls. Ich bräuchte da devinitiv mehr Reichweite. Nach 20m macht das Ding schon schlapp...hat einer von Euch eine Idee wie man die Rechweite erhöhen kann...?? Liebe Grüße Holger http://www.holgerkneifel.net |
|||
02.01.2015, 13:03
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Hallo Holger,
wenn du am Empfänger bereits eine Antenne von 17, 34,5 oder 69cm hast, bleibt ohne alles ändern zu müssen nur der Versuch auch am Sender eine solche Antenne anzubringen. Ich weiß nicht mit welcher Spannung dein Handsender arbeitet, aber zu Funksteckdosen gibt es Handsender die mit 12V (A23 Batterien) laufen. Damit erreichst du evtl. größere Reichweiten. Dann müsste aber auch dein Arduino Programm auf diesen Sender angepasst werden. Viele Grüße Arne Gruß Arne ![]() ![]() |
|||
04.01.2015, 14:16
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Hi,
das mit der Antenne klingt nicht schlecht. Allerdings könnte es auch daran liegen, dass Sender und Empfänger nicht so richtig aufeinander abgestimmt sind. Soweit ich verstanden habe ist der Sender von einem Funksteckdosen-Set. Probier vielleicht mal aus, welche Reichweite das ganze mit der originalen Steckdose hat. Ansonsten: Was genau passiert denn oberhalb von 20 Metern? Gar nichts mehr oder Störungen? Außerdem: Ist das überall so? Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
05.01.2015, 07:55
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Moin Moin,
also, ich nutze keine Fernbedienung aus solch einem Funksteckdosenset...ich habe mir eine 433 mhz. Fernbedienung gekauft. So nen kleiner Handsender. Ich muss das ganze ja in der Dunkelheit gut händeln können. Und da ist mir jeder Knopf den ich nicht habe ganz lieb...:-) Nach diesen 20m kommt gar nichts mehr an. Ich muss dann wieder näher an den Arduino dran um wieder schalten zu können. Aber, innerhalb dieser 20m kommt es manchmal auch zu Störungen, der Arduino bzw. der Servo dreht dann teilweise in die falsche Richtung, passiert aber nicht so oft... Ich habe als Antenne ein recht einfaches Kabel gewählt. Ich denke es wird daran liegen, richtig ?? Was würdet ihr mir da als ordentliche Lösung empfehlen..?? Liebe Grüße Holger http://www.holgerkneifel.net |
|||
05.01.2015, 10:01
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Hi,
ich tippe immer noch auf eine schlechte Abstimmung zwischen Sender und Empfänger. Kann man bei einem von beiden die Frequenz geringfügig verstellen? Zum Kabel: Ich kenne mich da nicht so aus. Ich weiß nur ein paar Grundlagen. Bei einer 17cm oder 34,5cm Antenne sollte das Kabel an einem Ende angeschlossen sein. Bei 69cm kann es sein, dass in der Mitte besser ist. Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
06.01.2015, 20:51
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: Arduino Mega mit Funkschalter
Hallo Thorsten,
ich wüßte nicht das man die Frequenz verstellen kann. Ich baue morgen das Gehäuse mal auseinander und schaue nach, aber ich bin mir fast sicher das man dort nichts einstellen kann.... http://www.holgerkneifel.net |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste