Arduino- Code-Verständnisfrage
|
01.11.2020, 18:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2020 20:15 von mat-sche.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Arduino- Code-Verständnisfrage
Liebes Form,
als Umsteiger von Bascom beschäftige ich mich nun mit der Arduinoumgebung. Cods nutzen und einsetze geht so doch so manchmal frag ich mich wie und warum so.... Im Moment nutze ich eine Node MCU mit der Programmübertragung per ArduinoOTA. ALs nächstes beschäfftigte ich mich mit I2C. Nun habe ich beide Cods zusammengepackt und es funktioniert. Nun wollt ich den Code zusammenstreichen und optimieren und: !Tara! der Code ging dann nicht mehr. Code: ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Bei Bascom wird am Anfang vom Programm alles festgelegt, Ports, Schnittstellen ausgelegt etc. Bei meinem Arduino Programm habe ich im void setup() 2x "Serial.begin(115200);" declariert (siehe code in GRÜN). Lösche ich nun das zweite Serial.begin(115200); kann ich die Node MCU nicht mehr über OTA programmieren. Die IDE gibt mir eine Rückmeldung bei dem Versuch zum brennen, dass diese die NodeMCU nicht erreichbar sei... Kann mir jemand erklären warum das so ist??? Das wäre für mich als Umsteiger sehr hilfreich. DANKE! |
|||
01.11.2020, 18:54
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Arduino- Code-Verständnisfrage
Es gibt dochnun extra einen Bereich für die ESPxx, warum postest du deine Frage nicht im richtigen Bereich ?
Und ich kann die Serial.begin nicht finden, da der Sketch sehr unübersichtlich ist. Du solltest mal aufräumen und den Müll den du nicht brauchst, rausschmeißen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
01.11.2020, 19:28
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Arduino- Code-Verständnisfrage
Ok, nach mehrmaligem durchsuchen, habe ich die genannten Anweisungen gefunden. Sorry für die Verspätung.
Aber bitte räume da auf, dann ist der besser lesbar. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
01.11.2020, 20:21
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Arduino- Code-Verständnisfrage
Hallo Dieter,
danke für Deine Antwort! und: (01.11.2020 18:54)hotsystems schrieb: Es gibt dochnun extra einen Bereich für die ESPxx, warum postest du deine Frage nicht im richtigen Bereich ? Das wollte ich auch, habe begonnen den Code aufzuräumen und habe Stück für Stück rausgelöscht. Dabei bin ich über 2x Serial.begin(115200); gestoßen und habe mir gedacht, eins davon kann raus. Nach dem ich gelöscht habe, funktionierte das flashen über OTA nicht mehr. Drum meine Grundsatzfrage, warum kann/muss ich so in der Konstelation meines Cods die Zeile: Serial.begin(115200); drinnen haben? |
|||
01.11.2020, 20:29
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Arduino- Code-Verständnisfrage
Für OTA brauchst Du nichtmal einmal Serial.begin(xxx); Zweimal schon überhaupt nicht.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste