Arduino Anruf tätigen
|
22.03.2020, 15:33
Beitrag #65
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Danke, das mache ich! Werde mich heute oder morgen Abend mal versuchen....
Grüße Matthias |
|||
22.03.2020, 22:19
Beitrag #66
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
So ich habe jetzt noch ein void für die zweite Nummer angelegt+ noch ein unsigned long waitTime und ein timer.setInterval
ich hoffe ich bin jetzt nicht auf dem Holzweg, aber ich muss ja jetzt noch irgendwie sagen das sich die beiden timer.setInterval abwechseln sollen? Oder? der Befehl timer.setInterval sagt ja wähle die Telefonnummer aller 30s und das immer wieder. Code: unsigned long waitTime_1 = 15000; // Pause zwischen den Anrufen_1 |
|||
22.03.2020, 23:06
Beitrag #67
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Ist ein Versuch, wird aber leider nicht funktionieren, da beide Timer zur selben Zeit loslaufen. Du must es mit einer Hilfsvariablen (Merker) und einer
if-Abfrage machen. Das wird mit einem Timer gelöst und der immer wechselseitig die Nummern anruft. Ich habe dir das hier vorgeschrieben, so wird es funktionieren. Code: // in der Definition Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
23.03.2020, 23:22
Beitrag #68
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Ich danke Dir!
Mit dem timer muss noch etwas falsch sein das kann nicht richtig sein timer.setInterval(waitTime, sendPhoneCall_1); Code: /* GSM-Steuerung |
|||
23.03.2020, 23:27
Beitrag #69
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Du solltest schon ganz genau lesen, was ich dazu geschrieben habe.
Und dann den Code entsprechend zusammen bauen. Nicht einfach nur irgend wie zusammen kopieren ! Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
24.03.2020, 21:51
Beitrag #70
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Noch kein Ergebnis hier zum zeigen ?
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
24.03.2020, 22:20
Beitrag #71
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Ich komme irgendwie nicht weiter! Alles was ich versuche endet in Fehler beim Überprüfen! Beitrag 66 von mir war für mich verständlich, geht aber wegen den zwei Timer nicht. Verstehe es nicht im Beitrag 67wie ich es kombinieren soll.
Code: Kopie aus Beitrag 68: |
|||
24.03.2020, 22:37
Beitrag #72
|
|||
|
|||
RE: Arduino Anruf tätigen
Dein Fehler ist, du versuchst deinen fehlerhaften Beitrag mit meinem Beitrag #67 zu vermischen. Das geht nicht.
Du musst meinen Beitrag #54 mit dem #67 zusammen bauen. Nur die passen zusammen. Und du musst lesen, was ich jeweils dazu geschrieben habe. Nur wenn du es selbst machst, lernst du auch was. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wert von einem Arduino zu einem zweiten Arduino senden | Thorsten_S | 9 | 3.270 |
14.10.2019 14:48 Letzter Beitrag: Thorsten_S |
|
Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino) | comfan | 6 | 6.021 |
29.04.2017 14:29 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Automatischer Anruf bei anschalten des Arduino | DarthX | 32 | 7.484 |
19.04.2017 01:28 Letzter Beitrag: georg01 |
|
Statusabfrage per Anruf | dahans | 5 | 2.127 |
16.04.2016 13:58 Letzter Beitrag: rkuehle |
|
Arduino Ethernet mit USB 2 Serial Converter/Welche Einstellungen im Arduino-Sketch | lociluke | 1 | 4.958 |
05.05.2015 13:40 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Arduino Mega-Projekt mit EEPROM auf Arduino Due portieren | Foto-Ralf | 17 | 13.298 |
16.03.2015 12:06 Letzter Beitrag: Foto-Ralf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste