Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
|
26.12.2020, 15:44
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Hallo,
Bisher habe ich für meine Testaufbauten mit dem Breadboard ja immer solche Testkabel verwendet. Für Testaufbauten gut, aber das ist ja nichts für den ernsthaften Einsatz des Arduino. Zum einen wackeln bei mir öfter mal, zum anderen scheint es da bei den verschiedenen Testkabeln leicht unterschiedliche Stiftdicken zu geben. Ich habe nämlich welche, die wenig wackeln, welche die reichlich locker sitzen und welche die gar nicht rein passen. Das war immer Glücksache die paasenden zu erwischen, denn auf den Händlerseiten war sowas immer nicht ersichtlich. Gibt es dafür fertige Flachband-Anschlußkabel mit einer Stiftleite (also nicht alles einzelne Steckstifte), die auch in die Buchsen des Arduino sicher und ohne Wackelkontakt passen? Oder muß man sich so ein Arduino-Anschlußkabel (damit meine ich eines für die ganzen Pins, nicht des Stromanschluß) selber zusammenlöten? Ich habe nämlich bisher nichts dergleichen gefunden. Und welche Stiftleisten passen da am besten, so daß es möglichst keine Wackelkontakte gibt? Viele Grüße Nordlicht |
|||
26.12.2020, 15:48
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Für den "ernsthaften" und endgültigen Einbau nimmt man auch keine Jumperwire und Breadboards.
Da wird eine Verbindung fest auf einer Lochrasterplatine verlötet. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
26.12.2020, 16:06
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Hallo,
Ja, ich will das ja auch alles auf einer Lochrasterpaltine verlöten. Aber ich muß ja auch eine Verbindung schaffen von den Arduino-Pins zur Lochrasterpaltine. Auf der Platinenseite kann ich das anlöten, aber ja nicht am Arduino. Da gibt es ja nur die Buchsenleisten auf dem Arduino-Board (für das Gleisbildstellpult verwende ich einen Arduino Mega). Viele Grüße Nordlicht |
|||
26.12.2020, 16:30
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Für den Mega gibt es solche Platinen oder du nimmst gleich welche, die steckbar sind, z.B. diese hier.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
26.12.2020, 17:20
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Hallo,
Prima, sowas in der Art hatte ich gesucht. Hatte da wohl nur nix gefunden gehabt, weil ich das richtige Suchstichwort nicht kannte. Viele Grüße Nordlicht |
|||
26.12.2020, 18:15
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
(26.12.2020 17:20)Nordlicht schrieb: Hallo, Aber so schwierig ist das doch nicht. Immer das was man sucht zusammenfügen. In Google: "arduino mega platine" eingeben, das passt schon. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
26.12.2020, 20:02
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Hallo,
Hi, da fehlt mir noch die Erfahrung. Habe nach "Anschluß für Arduino" und "Stiftleiste Anschluß Arduino" und ähnliches gesucht. Auf "Platine" bin ich nicht gekommen. ![]() Viele Grüße Nordlicht |
|||
26.12.2020, 20:03
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Anschlußleiste für Arduino für Dauerbetrieb
Glaube mir, die Erfahrung kommt mit der Zeit.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Arduino Mega 2560 vs Arduino DUE | Batucada | 24 | 12.824 |
11.07.2020 15:46 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Rauch/Gassensor im Dauerbetrieb | ProgrammierTier | 2 | 1.677 |
17.02.2016 20:03 Letzter Beitrag: ProgrammierTier |
|
LCD Anzeige für Arduino Mega2560 an Arduino Due? | DaniDD | 1 | 5.120 |
03.06.2015 12:16 Letzter Beitrag: DaniDD |
|
Arduino Pin mit anderem Arduino auslesen - geht das? | Gelegenheitsbastler | 8 | 11.231 |
08.05.2015 20:49 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Original Arduino MEGA 2560 und Original Arduino TFT LCD screen funzt nicht | Odiug | 6 | 7.817 |
12.12.2014 15:28 Letzter Beitrag: Odiug |
|
Arduino XBee mit XBee Arduino Werte versenden | th3Khem | 2 | 5.448 |
23.08.2013 10:12 Letzter Beitrag: th3Khem |
|
![]() |
Arduino Mega ADK oder Arduino Due? | Baja-Junky | 1 | 11.153 |
14.08.2013 21:16 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste