Anschluß Ziffernblock
|
28.12.2020, 11:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2020 12:36 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Anschluß Ziffernblock
Hallo,
Ich habe diesen 3x4 Ziffernblock. Dort kann man sich auch das Datenblatt herunterladen. In einem Tutorial für diese Ziffernblöcke ist der Ziffernblock direkt ohne Widerstände an den Arduino angeschlossen. Es handelt sich allerdings um einen anderen Ziffernblock als ich habe. So ein Ziffernblock sind doch lediglich Taster in einer Matrix angeordnet. Wieso werden da keine Widerstände wie bei normalen Einzeltastern benötigt? Sind die Widerstände bei diesem Ziffernblock bereits in der Tastatur vorhanden? Viele Grüße Nordlicht |
|||
28.12.2020, 11:42
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Anschluß Ziffernblock
(28.12.2020 11:29)Nordlicht schrieb: Hallo, Du kannst den Ziffernblock auch als Matrix auslesen, da brauchst du keine Widerstände. Die brauchst du nur, wenn die analog ausgelesen werden sollen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
28.12.2020, 13:28
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Anschluß Ziffernblock
Hallo,
Das verstehe ich noch nicht. Normale Einzel-Taster werden doch auch an Digitalpins angeschlossen und nicht an den Analogeingang. Viele Grüße Nordlicht |
|||
28.12.2020, 13:33
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Anschluß Ziffernblock
(28.12.2020 13:28)Nordlicht schrieb: Normale Einzel-Taster werden doch auch an Digitalpins angeschlossenUnd da brauchst Du auch extern keine Widerstände, wenn Du den internen Pullup Widerstand nutzt. Das wird üblicherweise auch bei den Progammen/Libs so gemacht, die eine Matrix auslesen. Gruß, Franz-Peter |
|||
28.12.2020, 14:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2020 18:57 von Bitklopfer.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Anschluß Ziffernblock
(28.12.2020 13:28)Nordlicht schrieb: Hallo, Erklärung: Du kannst mehrere Taster über eine spezielle Spannungsteilerschaltung an einen analogen Eingang anschließen. Da brauchst du eben nur einen analogen Pin und die Spannungen werden gemessen und ausgewertet. Das mit den internen Widerständen für digitale Pins hat dir Franz-Peter ja schon geschrieben. Aber du musst darauf achten, wenn du die internen (Pullup-Widerstände) verwendest, da musst du die Taster aktiv auf LOW schalten und auch auf LOW abfragen. Bei den "üblichen" Arduino-Controllern gibt es nur interne Pullup-Widerstände. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
28.12.2020, 19:19
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Anschluß Ziffernblock
Hallo,
Ok, Danke. Jetzt habe ich das verstanden. Viele Grüße Nordlicht |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Arduino Mega 2560 L-LED (gelb) blinkt bei Anschluß an USB-Kabel sehr schnell, Fehler? | Tiguan007 | 0 | 2.428 |
24.05.2019 11:44 Letzter Beitrag: Tiguan007 |
|
Anschluß Netzwerk an Ethernet-Shiel | hannes77 | 3 | 2.995 |
08.06.2014 11:08 Letzter Beitrag: sepro |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste