ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
|
05.01.2020, 01:14
Beitrag #49
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Sleep/Power-down sind doch fürs Stromsparen gemacht, dann sinkt die Stromaufnahme vom mA auf uA.
Dazu habe ich nichts gefunden in den Beiträgen, aber vielleicht auch übersehen. Gruß GuaAck |
|||
05.01.2020, 04:19
Beitrag #50
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
@Nicole
Der Patrick hatte da schon sehr nützliche Tipps gegeben. Probier erst mal die Frequenz runter zu setzen. Zum HV brennen kann ich nichts sagen, ob was gegrillt wird. Hab keinen Schaltplan zur Hand. Sonst bitte mal verlinken. Es gibt so Klammern die man auf dem Chip befestigen kann. Ich habe selber keine, wollte mir aber mal welche für Dip holen. Die gibt es für alle möglichen Chips. Im Notfall auslöten. Mit Bügeleisen oder Heiß Luft YouTube Videos suchen. Aber, solange man nicht den Reset Oder Rx Pin ferfust hat, Sollte es mit 4 kHz ISP Frequenz noch zu retten sein. Im Mikrocontroller Forum hatte mal jemand eine default Liste für den Atmega8 erstellt. Da würde in laufe der Zeit immer mehr beigefügt und am Ende war auch der 32u4 dabei. Nur mit Tablet find ich's nicht auf Anhieb. Ps: ich hatte die erfolgreichsten Versuche mit Studio4 und PonyProg2000 gehabt. Jedoch noch keine Erfahrung mit den 32u4. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
05.01.2020, 09:12
Beitrag #51
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
(05.01.2020 01:14)GuaAck schrieb: Sleep/Power-down sind doch fürs Stromsparen gemacht, dann sinkt die Stromaufnahme vom mA auf uA. Hallo GuaAck, doch dazu hatte ich meinem Beitrag #7 was geschrieben. Nicole wollte aber zunächst mal lernen wie man durch Frequenzreduzierung etwas Strom sparen kann. Ich glaube hier geht es weniger um eine praktische Anwendung, als vielmehr um die Theorie. Grüße Roland |
|||
05.01.2020, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2020 13:07 von PatrikRindlisbacher.)
Beitrag #52
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Um einen verfusten ATMEL Controller zu retten muss man unter Umständen die ISP Frequenz nach unten setzen. Die Einstellung ist etwas versteckt.
- Projekt im Atmel Studio anlegen Über Alt+F7 (die Projekteinstellungen wird unter Tools der Programmer und die Frequenz voreingestellt. Das wird in der *.asmproj gespeichert und meine wenn der Programmer erkannt wird, dann auf den dort eingestellten Wert gesetzt. -> gefunden --> https://www.mikrocontroller.net/topic/410421#4772729 ... siehe Attachment Ich hoffe Nicole bekommt so Ihren MEGA wieder zum leben. Solche Rettungs Aktion hatte ich früher auch viele. Das belebt wieder die alten Hirnzellen. |
|||
07.01.2020, 21:00
Beitrag #53
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Hallo zusammen,
leider habe ich es noch nicht geschafft den Atmega wieder zum laufen zu bekommen. Habe versucht den Bootloader neu zu Flashen ( über ISP und USB ). 4 kHz ISP Frequenz in Atmel Studio eingestellt leider kein Zugriff. Reset Knopf am Arduino kurz bzw. dauerhaft gedrückt und dan versucht Zugriff zu bekommen. Leide kein Erfolg gehabt ![]() Viele Grüße Nicole |
|||
07.01.2020, 23:25
Beitrag #54
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Liebe Nicole,
genau das hatte ich alles auch einmal versucht, nachdem mein UNO plötzlich während eines normalen Uploads einen Fehler zeigte. Alles ohne Erfolg. Vermutlich war mein ATmega einfach kaputt, warum auch immer. Passiert. Viele Grüße GuaAck |
|||
07.01.2020, 23:29
Beitrag #55
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Hoi Nicole
spiele im ATMEL Studio mit den ISP Frequenzen. --> Alle Testen Mein Bauch sagt der ist nicht verloren. PS: Das lange Drücken vom Reset hat keine Funktion. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Atmega 328p und reset | Hbc | 9 | 1.846 |
20.11.2019 20:35 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Wie Atmega 328 SMD benutzen | uwe.z | 3 | 1.470 |
13.09.2019 07:13 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Atmega 328 Sketchl läuft auf UNO3, alleine auf Breadboard nicht | delay | 9 | 2.721 |
02.08.2019 15:03 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Fehler beim Hochladen auf Atmega 328 | delay | 17 | 3.416 |
30.07.2019 12:33 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Arduino pro micro mit ATMEGA 32U4, Leonardo kompatibel mit 3,3V | norman1949 | 5 | 5.489 |
16.03.2019 14:30 Letzter Beitrag: MicroBahner |
|
Sketch laden Arduino Pro Mini 5V ATmega 328P | Herberto | 6 | 1.591 |
13.01.2019 14:20 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
ATMega 328P Bootloader funktioniert nur 1x | Gelegenheitsbastler | 4 | 2.241 |
08.04.2018 16:09 Letzter Beitrag: Chopp |
|
ATMega reagiert nicht mehr | Andi89 | 0 | 2.137 |
17.04.2015 15:55 Letzter Beitrag: Andi89 |
|
Sketch auf atmega upload | mitch_m | 3 | 2.841 |
24.11.2013 00:41 Letzter Beitrag: burgi650 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste