ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
|
02.01.2020, 22:38
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Hallo Bitklopfer,
vielen Dank für deine Hilfe. Wenn ich das Hex File über ISP einspiele umgehe ich ja quasi die Arduino Software. Wie du bereits sagst, kann man in AVR Studio diese Einstellungen treffen. Wenn ich den Quarz nicht entfernen muss, ist es mir auch recht. Welchen Weg gehen wir ![]() |
|||
02.01.2020, 23:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2020 23:50 von PatrikRindlisbacher.)
Beitrag #18
|
|||
|
|||
![]()
Hoi Nicole
Bitte lies meine Antwort Heute, 21:26 nochmals genau. Habe mir dort sehr Mühe gegeben. ![]() Wenn Du einen ISP Programmer hast, kommt meine Frage hast Du diesen schon mal benutzt? Das Hex File kannst Du mit Arduino IDE erstellen: Zu finden C:\Users\pr\AppData\Local\Temp\arduino_build_79689 Wenn Dein Programmer erkannt wird, kannst Du sogar auch via Arduino per ISP flashen. |
|||
02.01.2020, 23:50
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Hallo Patrik,
das habe ich total überlesen Entschuldigung. Das bedeutet also, ich muss die DIV8 ausschalten. Und dann läuft der Atmega mit 8MHz sobald ich das neue Hex File eingespielt habe ? Sonst sind keine weiteren Änderungen nötig ? |
|||
02.01.2020, 23:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020 00:19 von PatrikRindlisbacher.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
![]()
Also der Reihe nach
1. ISP Programmer einstecken und ISP Tool starten 2. FUSES auf internen Oszilator umstellen mit ISP Tool --> wirkt sofort für immer 3a. Für 1Mzh (weniger Stromverbrauch) DIV8 eingeschaltet lassen --> wirkt sofort für immer 3b Für 8Mzh (mehr Stromverbrauch) DIV8 ausschalten --> wirkt sofort 4. Hexfile erstellen mit Arduino --> C:\Users\pr\AppData\Local\Temp\arduino_build_79689 5. Hex File brennen mit Arduino oder anderem Tool PS: Bei meinem ISP-Tool habe ich einen eingebauten Fuse Calculator und kann alles per Maus auswählen. --> myAVR_ProgTool.exe http://shop.myavr.de/index.php?sp=downlo...wort=DL112 Ansonsten FUSES auslesen ... dann mit einem FUSE Claculator oder von Hand die neuen HEX Werte berechnen und brennen. |
|||
03.01.2020, 02:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020 02:41 von Nicole.)
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Danke für deine Hilfe Patrik,
ich Frage lieber nochmals zur Sicherheit nach. Habe den Atmega jetzt mit AVR Studio Verbunden. Kann auch die Fuses Werte auslesen. Ich muss den Haken bei LOW.CKDIV8 setzen richtig ? Weil du nur DIV8 geschrieben hast. Es gibt auch noch LOW.CKOUT. Und welchen internen Oszilator soll ich auswählen? Da gibt es bei mir unter LOW.SUT_CKSEL 5 Interne zur Auswahl. Vielen Dank Nicole |
|||
03.01.2020, 18:03
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
Hallo, gesundes Neues.
Und wie bitte teile ich der IDE mit das jetzt statt 16 nur 8 MHz Takt ist ? |
|||
03.01.2020, 22:23
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ? | |||
03.01.2020, 22:26
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: ATmega von 16 MHz auf 8 MHz ?
(03.01.2020 22:23)PatrikRindlisbacher schrieb: Ungesteste Antwort:Oder mit boards.local.txt arbeiten. Die übersteht auch ein Update. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Atmega 328p und reset | Hbc | 9 | 1.844 |
20.11.2019 20:35 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Wie Atmega 328 SMD benutzen | uwe.z | 3 | 1.469 |
13.09.2019 07:13 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Atmega 328 Sketchl läuft auf UNO3, alleine auf Breadboard nicht | delay | 9 | 2.721 |
02.08.2019 15:03 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Fehler beim Hochladen auf Atmega 328 | delay | 17 | 3.411 |
30.07.2019 12:33 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Arduino pro micro mit ATMEGA 32U4, Leonardo kompatibel mit 3,3V | norman1949 | 5 | 5.486 |
16.03.2019 14:30 Letzter Beitrag: MicroBahner |
|
Sketch laden Arduino Pro Mini 5V ATmega 328P | Herberto | 6 | 1.590 |
13.01.2019 14:20 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
ATMega 328P Bootloader funktioniert nur 1x | Gelegenheitsbastler | 4 | 2.241 |
08.04.2018 16:09 Letzter Beitrag: Chopp |
|
ATMega reagiert nicht mehr | Andi89 | 0 | 2.137 |
17.04.2015 15:55 Letzter Beitrag: Andi89 |
|
Sketch auf atmega upload | mitch_m | 3 | 2.841 |
24.11.2013 00:41 Letzter Beitrag: burgi650 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste