ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
|
31.01.2020, 16:00
Beitrag #1
|
|||
|
|||
ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
Hallo,
ich Möchte einen ATMEGA32 16 PU mit USB an den Computer anbinden. Programmieren läuft über SPI, und das soll auch so bleiben und ist somit kein Thema. Es geht nur darum über USB Signale auszuwerten und zu senden. V-USB habe ich mir angeschaut, aber ich bin etwas irritiert. Hier wird immer von 3.3V gesprochen... Da mir ein terminal Daten austausch (Also so wie beim Arduino) reichen würde, denke ich er über einen RS232 Converter nach. Was meint ihr und habt ihr Vorschläge? |
|||
31.01.2020, 16:15
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
Ist das ein nackter Prozessor oder ein Modul? Link bitte.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
31.01.2020, 16:19
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
(31.01.2020 16:15)Tommy56 schrieb: Ist das ein nackter Prozessor oder ein Modul? Link bitte. https://www.conrad.de/de/p/microchip-tec...54081.html |
|||
31.01.2020, 16:24
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
Wenn Du RX/TX nicht zum Programmieren brauchst, dann kannst Du einen USB-TTL-Konverter daran anschließen (der erzeugt dann wieder einen virtuellen COM-Port) oder einen RS232-Konverter.
Warum so einen Exoten? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
31.01.2020, 16:35
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
Hallo,
eher Oldie als Exot. Wenn das DIL 40 Format ausschalggebend ist, würde ich aber eher nach dem Mega1284 Ausschau halten. DIL-Versionen muß man inzwischen ja ohnehin suchen. Gruß aus Berlin Michael |
|||
31.01.2020, 16:38
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
Den 328 gibt es ja auch noch als DIL.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
03.02.2020, 12:43
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
(31.01.2020 16:24)Tommy56 schrieb: Wenn Du RX/TX nicht zum Programmieren brauchst, dann kannst Du einen USB-TTL-Konverter daran anschließen (der erzeugt dann wieder einen virtuellen COM-Port) oder einen RS232-Konverter. Danke das wird funktionieren ![]() in einem anderen fall, sind die aber belegt, was gibt es noch für Möglichkeiten? |
|||
03.02.2020, 13:44
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: ATMEGA 32 16 PU mit USB an Computer anbinden
Dann kannst Du versuchen, mit SoftwareSerial eine Verbindung zu bekommen.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Probleme mit 16Mhz Quarz und Atmega 328P-AU TQFP SMD im Standalonebetrieb | Christian_Moba-Arduino | 13 | 3.335 |
29.06.2020 21:58 Letzter Beitrag: Chopp |
|
Atmega gewechselt, danach kein Kommunizieren möglich | delay | 5 | 2.316 |
17.07.2019 15:08 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Display für ATMega 2560 mit Shield | lion88 | 8 | 4.979 |
08.10.2017 18:27 Letzter Beitrag: SkobyMobil |
|
Atmega über Board | Erbsenhirn | 22 | 8.851 |
09.04.2016 15:45 Letzter Beitrag: Erbsenhirn |
|
Arduino für andere ATmega anpassen? | Sven | 4 | 4.339 |
03.12.2015 22:38 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Arduino Microboard mit ATmega 32U4 Controller | do1xxy | 0 | 2.152 |
20.06.2015 19:14 Letzter Beitrag: do1xxy |
|
Arduino ATmega 328 - USB Schnittstelle defekt | do1xxy | 5 | 6.763 |
20.05.2015 08:51 Letzter Beitrag: Gelegenheitsbastler |
|
![]() |
ATMEGA 328P PU ?? | xuino | 4 | 5.672 |
17.11.2014 12:25 Letzter Beitrag: xuino |
ATmega anschließen | Lothar | 5 | 4.461 |
09.04.2014 13:31 Letzter Beitrag: Lothar |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste