5.0" TFT-LCD Probleme mit Demo u. SPI
|
10.07.2014, 11:16
Beitrag #1
|
|||
|
|||
5.0" TFT-LCD Probleme mit Demo u. SPI
Hallo,
hab mir kürzlich ein passendes 5"-TFT-Display (SSD1963) zu meinem Mega2560 gekauft. Hier wird die UTFT verwendet und läuft auch nach kurzer Abänderung des LCD-Typs im Code mit dem üblichen Sinus, Kreise, Striche usw einwandfrei. Zusätzlich gibt es ein Addon "UTFT_CTE", bei welchem man grafisch mehr verwenden kann. Nach der Installation der Libs starte ich mit dem entsprechendem Demo und es bricht dann beim Kompilieren mit der Meldung ab, dass SPI fehlt. SPI liegt aber in meinem Lib.ordner ab. Mit SPI habe ich speziell noch nichts gemacht, ist also original von der IDE-Installation. Gibt es hier noch spezielle SPI-Libs oder was muss ich hier ändern? Vielleicht verwendet dieses Display jemand und kann mir hier weiterhelfen. Gruß Franz |
|||
10.07.2014, 16:52
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: 5.0" TFT-LCD Probleme mit Demo u. SPI
Hallo Franz,
habe gerade das Example AVR CTE50 800x480 compiliert. Lief mit den Libs im Anhang ohne Probleme. Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
10.07.2014, 18:37
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: 5.0" TFT-LCD Probleme mit Demo u. SPI
Hallo Ricardo,
richtig, die funktionieren. Nun auch bei mir. Allerdings, wenn ich mir den Code ansehe, so läuft zu dem Beispiel von Karlsen nur ein Farbbalkenmuster zu Beginn. Dann eine Pause von ca. 10sec. und dann kommt die übliche Sinuswelle...Kreise...Linien.... mit den Beschriftungen vom Karlsen. Lt. Code sollte aber der kpl. Fontsatz angezeigt werden, ebenso die Kopf u. Fusszeilen anders darstellen. Was läuft denn hier wieder anders? Ich check es nicht. Hast Du da noch eine Idee? Ist bei Dir die Darstellung um 180Grad falsch dargestellt? Gruß Franz |
|||
10.07.2014, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2014 19:37 von rkuehle.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: 5.0" TFT-LCD Probleme mit Demo u. SPI
Hallo Franz,
ich habe das Teil aktuell nicht vor Ort, konnte daher nur den Compilerlauf beurteilen. Es kann aber sein, dass dir die SPI_Flash Library noch fehlt.Die müsste bei Hr. Karlsen zu finden sein. Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste