433MHz-WiFi-MQTT-Sender
|
03.01.2021, 13:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2021 13:52 von RaspiUser0815.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
Wie schon geschrieben, entspricht deinem letzten Code ... Danke für deine Zeit ...
EDIT: Noch eine (laienhafte) Beobachtung: Dein Screenshot von VIS aus Beitrag #3 zeigt, dass deine Dezimalcodes 6-stellig sind, meine haben 8 Stellen. Ist das im Sketch von Bedeutung ?! Code: /* |
|||
03.01.2021, 13:59
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
Ich bin grad auch etwas überfragt, sieht soweit sauber aus (außer, dass ein Topic bei Dir gereicht hätte, da die Parameter gleich sind. Macht aber nichts).
Könntest Du vielleicht mal den Arduino (ReceiveDdemo_Advance) mit Empfänger in Betrieb nehmen und gucken, ob (und wenn ja, was) der empfängt? Gruß Jan |
|||
03.01.2021, 14:14
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
Ich habe jetzt 3x hintereinander nur Steckdose A jeweils im Wechsel ON und OFF auf der Fernbedienung gedrückt. Die Codes, die ich bei der ersten Auslese verwendet hatte (s. Screenshot #5, "Kommandos_ESP_Mini_Sender") kommen jetzt nicht mehr bzw. wechseln ständig ...
Code: Decimal: 16594284 (24Bit) Binary: 111111010011010101101100 Tri-State: not applicable PulseLength: 513 microseconds Protocol: 5 |
|||
03.01.2021, 14:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2021 14:42 von nbk83.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
(03.01.2021 13:41)RaspiUser0815 schrieb: EDIT:Könnte sein. Die 6-stelligen Codes sind von einer 20Bit-Fernbedienung. Meine 24er hat 7 Stellen. Versuch mal einen Deiner Codes ohne die erste '1' zu senden (also z.B. '5931532' oder auch mal '-5931532') EDIT: dieser Post hat keine Relevanz mehr |
|||
03.01.2021, 14:32
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
(03.01.2021 14:14)RaspiUser0815 schrieb: Ich habe jetzt 3x hintereinander nur Steckdose A jeweils im Wechsel ON und OFF auf der Fernbedienung gedrückt. Die Codes, die ich bei der ersten Auslese verwendet hatte (s. Screenshot #5, "Kommandos_ESP_Mini_Sender") kommen jetzt nicht mehr bzw. wechseln ständig ... Sorry, hatte mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich, dass du mit dem Empfänger mal versuchen sollst, vom ESP mit Sender etwas zu empfangen. Meine 24bit Fernbedienung schickt auch pro Taste 4 unterschiedliche Codes raus, die sich wiederholen. Es funktionieren aber alle, also habe ich mir einen der vier ausgesucht ![]() |
|||
03.01.2021, 14:35
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
... jetzt habe den ARDUINO Sender nochmal in Betrieb genommen. Dieser Sketch, mit meinen ursprünglichen Dezimalcodes (also die, die auch beim ESP Sketch Verwendung finden) funktioniert.
Hilft das irgendwie weiter !? Code: /* |
|||
03.01.2021, 14:47
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
(03.01.2021 14:35)RaspiUser0815 schrieb: ... jetzt habe den ARDUINO Sender nochmal in Betrieb genommen. Dieser Sketch, mit meinen ursprünglichen Dezimalcodes (also die, die auch beim ESP Sketch Verwendung finden) funktioniert. Das hilft schon mal sehr weiter, die Codes und Parameter scheinen alle richtig zu sein. Meine Vermutung ist, dass der Sender am ESP nicht sendet. Daher auch die Bitte, mal mit dem Arduino mit Empfänger mitzuschneiden, ob der ESP überhaupt sendet, und wenn ja, was. Am 5V Pin liegen auch 5V an? Gruß Jan p.s.: meine nächste Antwort wird etwas dauern, meine Mädels werden grade wach ![]() |
|||
03.01.2021, 16:38
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: 433MHz-WiFi-MQTT-Sender
(03.01.2021 14:47)nbk83 schrieb:Jein ... es sind 4,6V.Zitat:Am 5V Pin liegen auch 5V an? Zitat:Könnte sein. Die 6-stelligen Codes sind von einer 20Bit-Fernbedienung. Meine 24er hat 7 Stellen. Versuch mal einen Deiner Codes ohne die erste '1' zu senden (also z.B. '5931532' oder auch mal '-5931532')Nö, keine Änderung ... Zitat:Meine 24bit Fernbedienung schickt auch pro Taste 4 unterschiedliche Codes raus, die sich wiederholen. Es funktionieren aber alle, also habe ich mir einen der vier ausgesuchtWiederholt sich bei mir auch nach dem 4ten Mal ... Zitat:Meine Vermutung ist, dass der Sender am ESP nicht sendet. Daher auch die Bitte, mal mit dem Arduino mit Empfänger mitzuschneiden, ob der ESP überhaupt sendet, und wenn ja, was.Ich habe heute "keine Kraft" mehr ... Danke soweit für deine Hilfe, ich melde mich wieder. Außerdem brauchen die Mädels den Papa bestimmt mehr ![]() Schönen Sonntag. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste