433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
|
23.12.2020, 20:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2020 20:27 von RaspiUser0815.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem ESP-01 die Codes einer 433MHz Fernbedienung auslesen. Soll ja ganz einfach sein .... ![]() Letztendlich möchte ich die Baumarkt 433Mhz Steckdosen (liegen bei mir rum) bzw. demnächst eine 433MHz Markise in der Homematic / ioBroker / WLAN Umgebung bedienbar machen. Trotz div. Anleitungen komme ich als Laie, der vom coden keine Ahnung hat und nur "nachkocht", nicht weiter. https://tutorials-raspberrypi.de/nodemcu...n-steuern/ https://daniel-ziegler.com/arduino/esp/m...e-esp8266/ Folgendes habe ich bereits hinter mir: - ESP-01 in der Arduino IDE erfolgreich mit USB ESP8266 ESP-01 Seriell Adapter geflasht. Zumindest gab es keine Fehlermeldung. ("Generic 8266Modul" ausgewählt, Bibliothek "https://github.com/sui77/rc-switch/releases/latest" eingebunden, Script "ReceiveDemo_Advanced.ino") - Danach den 433Mhz Empfänger an den ESP angeschlossen (mit externer 5V Quelle, Data PIN des Empfängers am ESP GPIO0) Im seriellen Monitor (egal welche BAUD Einstellung) passiert nix wenn ich auf die Fernbedienung drücke ... ![]() Von diesen Beobachtungen kann ich noch berichten: - Wenn ich das Modul resette sehe ich bei verschiedenen BAUD Einstellungen diese Anzeige im seriellen Monitor. (Bei BAUD 74880 Klartext, beim anderen BAUD Raten nur wirres Zeug. - Ich habe noch im Sketch den "mySwitch.enableReceive(0)" in "mySwitch.enableReceive(2)" geändert / geflasht (Habe ich irgendwo gelesen (den Data PIN dann an GPIO2)) Hat aber auch nix gebracht. Welche Anfängerfehler habe ich wohl gemacht bzw. welche Kontrollmöglichkeiten, Lösungsansätze o.ä. kann man mir empfehlen ? Danke für zahlreiche Hinweise ... |
|||
23.12.2020, 20:13
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
Warum tust Du Dir ohne Vorkenntnisse den ESP8266-01 an? Warum keinen WEMOS D1 mini oder NodeMCU mit USB-Anschluß?
Deine Links sind defekt. Setze Deinen Code bitte direkt ins Forum. Benutze dazu Codetags. Wie das geht, steht hier. Welchen 433MHz-Empfänger benutzt Du? (Link bitte). Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.12.2020, 20:28
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
Hallo,
eine einfache Frage mit der Bitte um ein kurze Antwort. Warum muss es ein ESP8266-01 sein ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
23.12.2020, 20:46
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
(23.12.2020 20:13)Tommy56 schrieb: Warum tust Du Dir ohne Vorkenntnisse den ESP8266-01 an? Warum keinen WEMOS D1 mini oder NodeMCU mit USB-Anschluß? Hallo Tommy, Danke für die schnelle Reaktion. - Ich habe 3 ESP-01 mit Relais erfolgreich in Betrieb, den NodeMCU würde ich demnächst ausprobieren. Flashen klappt ja ... - Links gehen, die letzte Klammer war zuviel. - Der Original Code aus der Bibliothek ... Code: /* https://www.amazon.de/Anpro-Empf%C3%A4ng...s9dHJ1ZQ== Gruß Siggi |
|||
23.12.2020, 20:52
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
1. Sorry aber diese Empfänger sind schrott.
2. Ich habe es erfolgreich geschafft das mit einem besseren Empfänger und einem Wemos aufzubauen. Bei einem ESP8266-01 habe ich keine Erfahrung, vermute aber, dass es nicht an dem Pin funktioniert. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
23.12.2020, 20:55
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
(23.12.2020 20:28)hotsystems schrieb: Hallo, Hallo Dieter, ich habe 3 ESP-01 erfolgreich im Einsatz. Irgendwie erscheint mir der ESP-01 mit nur 8 PIN's einfacher ... aber wenn schon 2 User anderer Meinung sind ... ![]() Was ist am ESP-01 so schwierig ? (Aber an einer Lösung mit dem ESP -01 wäre mir erstmal lieber bevor ich wieder von vorn anfange) |
|||
23.12.2020, 20:58
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
(23.12.2020 20:55)RaspiUser0815 schrieb: Was ist am ESP-01 so schwierig ?Ich mag das Rumgehample mit dem Programmer nicht. Du meinst GPIO2? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.12.2020, 21:00
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: 433MHz Sendercode mit ESP-01 auslesen
(23.12.2020 20:52)hotsystems schrieb: 1. Sorry aber diese Empfänger sind schrott. zu 1.: Welche dann ? Es geht ja hier erstmal nur um das auslesen des Code und nicht um Reichweite. zu 2.: Ist es dann dasselbe "Kochrezept" ? Oder wie hast Du es gemacht ? |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
433MHz-WiFi-MQTT-Sender | nbk83 | 25 | 1.991 |
04.01.2021 16:35 Letzter Beitrag: nbk83 |
|
ESP32+SIM808 GPS Daten auslesen und auf LCD | reinhard-adam | 2 | 901 |
21.09.2020 18:25 Letzter Beitrag: georg01 |
|
Jahrestag mit ESP8266 und DS3231 auslesen | mischu | 8 | 2.664 |
22.11.2019 14:59 Letzter Beitrag: mischu |
|
Probleme bei Auslesen des seriellen Ports | Gerdchen03 | 26 | 4.717 |
17.10.2019 09:03 Letzter Beitrag: Gerdchen03 |
|
MySQL Auslesen | ParadoxDev | 13 | 6.275 |
03.04.2018 12:23 Letzter Beitrag: Tommy56 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste