2 I2C-Devices nicht zusammen
|
24.02.2021, 18:47
Beitrag #1
|
|||
|
|||
2 I2C-Devices nicht zusammen
Hallo,
ich habe 2 I2C-devices angeschlossen (RTC DS3231 an 0x68, Gassensor SGP30 an 0x58). Beide arbeiten einzeln, aber nicht zusammen. Ich habe SCL und SDA bei beiden Geräten einfach parallel geschaltet. Die Pullup-Widerstände sind doch im Arduino (uno) schon vorhanden? Was kann ich noch falsch machen? Gruss, wonk |
|||
24.02.2021, 18:54
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
Wenn Du keine PullUps an den Arduino gemacht hast, dann sind keine da. Immerhin könnte ja auch der ADC an diesen Pins beschalten sein.
Gruß André |
|||
24.02.2021, 19:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2021 19:19 von Tommy56.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
Miss bei beiden Geräten im spannungsfreien Zustand den Widerstand jeweils von SCL/SDA nach Vcc. Wenn PullUp drauf sind, liegt der wert meist zwischen 4 und 10 kOhm.
Lasse einen I2C-Scanner laufen, ob der beide Adressen findet. Zeige uns Deinen Sketch in Codetags. Wie das geht, steht hier. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.02.2021, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2021 19:18 von Chopp.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
Wenn die einzeln gehen, aber nicht zusammen,
Würde Ich an deiner Stelle mal beide zusammen Nur mit einen I2c Scanner sketch scannen. Wenn beide gefunden werden, könnte es am sketch liegen, Ansonsten an der Hardware. Gruß, Markus. Edit, Tommy war schneller. Immer in Stress |
|||
24.02.2021, 19:47
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
(24.02.2021 18:47)wonk schrieb: Die Pullup-Widerstände sind doch im Arduino (uno) schon vorhanden? Was kann ich noch falsch machen?Oh, da gibt es viele Möglichkeiten, die du falsch machst. Z.B. wie kommst du da drauf, dass im Uno Pullup-Widerstände sind ? Es gibt keinen Arduino Uno, der diese eingebaut hat. Es kann aber durchaus Clone geben, die schon Pullups drauf haben. Wir kennen aber deinen Controller nicht. Ich vermute aber, das ein Problem im Sketch liegt. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
25.02.2021, 17:03
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
@honk
Was mir gerade noch einfällt. Warum postest du uns immer nur halbe Sachen? Du solltest doch langsam mal Wissen, das wir alle Informationen benötigen, um deine Fragen zu beantworten. Das fällt mir schon seit deinem ersten Thread hier auf. Würde mich freuen, wenn sich das mal zum positiven wandeln würde. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
25.02.2021, 18:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021 18:14 von wonk.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
Hallo,
Die Messungen: RTC VCC - SCL 150K VCC - SDA 10K SGP30 VCC - SCL 10K VCC - SDA 10K Ein I2C-Scanner zeigt beide Devices an den korrekten Adressen. Das folgende Prog. habe ich als DemoProg von Adafruit bei Github gefunden: Code: #include <Wire.h> Mein Arduino uno ist kein Original, sondern ein kompatibler. Bei den obigen Ergebnissen spielt es keine Rolle, ob der I2C-Bus an A4,A5 oder an den Endkontakten der anderen Kontaktleiste angeschlossen ist. Bei mir ist an beiden Stellen SCL, SDA aufgedruckt. Bild ist hier #20 Und noch etwas Interessantes: Schließe ich zusätzlich noch ein I2C-Display an, so wird vom I2C-Scanner dieses gefunden, der Gassensor dafür nicht mehr !???? Gruss, wonk |
|||
25.02.2021, 18:13
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: 2 I2C-Devices nicht zusammen
(25.02.2021 18:09)wonk schrieb: RTC VCC - SCL 150K Die Messung klingt unlogisch. Entweder ist an beiden ein PullUp dran oder an keinem oder das Ding ist defekt. Den I2C-Scanner hast Du laufen lassen, wenn beide gleichzeitig angeschlossen sind? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste